Stadtrats-Vollversammlung: Klick-Flaute im Rathaus
Bei der Live-Übertragung aus der letzten Vollversammlung vor den Ferien sind gerade mal 490 Zuschauer gezählt worden. Liegt’s an der Ferienzeit – oder an den Themen?
München - Ein Quotenrenner ist definitiv etwas anderes: Bei der dritten Live-Stream-Übertragung aus der Vollversammlung des Stadtrats sind in der vorigen Woche nur mehr knapp 490 Zuschauer gezählt worden. Gemessen an den 1 447 614 Einwohnern Münchens sind das mickrige 0,03 Prozent.
Wobei die Stadt darauf hinweist, dass die tatsächliche Zahl der Zuschauer höher gewesen sein dürfte. Firmennetzwerke (auch das Netz der Stadtverwaltung) würden nur als eine IP-Adresse gezählt – unabhängig davon, wie viele User tatsächlich über das jeweilige Netzwerk die Stadtratssitzung online mitverfolgt haben. Insgesamt habe es mehr als 2300 Aufrufe gegeben – von denen 1600 bis zu zehn Minuten am Stück und der Rest bis zu 30 Minuten oder länger im Live-Stream verweilten.
Doch auch wenn man die Zahl der Aufrufe als Vergleichsgröße nimmt, zeigt sich: Die ersten beiden Übertragungen im Juni waren noch auf deutlich größeres Interesse gestoßen. Dabei sind je rund 4500 Klicks registriert worden, also fast doppelt so viele wie jetzt. Die gezählten Zuschauer waren bei der Premiere sogar drei mal so viele.
Wie kommt’s? Klar, am Anfang haben einige bestimmt aus Neugierde mal reingeschaut. Und bei der zweiten Sitzung, die übertragen wurde, lieferte Dieter Reiters umstrittene London-Reise heißen Diskussionsstoff.
Wogegen die Themen, die vorige Woche auf der Tagesordnung standen, offenkundig weniger Menschen zum Zuschauen bewegten. Dazu gehörten zum Beispiel die Bewerbung Münchens für die Fußball-EM in sieben Jahren oder „der verkehrliche Grundsatzbeschluss für den Münchner Südosten“.
Im Presseamt erklärt man sich die Klick-Flaute so: „Möglicherweise hat die Urlaubsphase schon eingesetzt.“ Außerdem könne es ja sein, dass die Klickzahlen „bei entsprechender Tragweite der Themen“ wieder steigen. Eine konkrete Zielzahl, wie viele Menschen der Livestream überhaupt erreichen solle, gebe es nicht.
„Die Testphase läuft noch bis Ende des Jahres.“ Erst dann werde ein Resümee gezogen.
P.S.: Wer sich nachträglich für die jüngste Vollversammlung interessiert, kann jetzt die Mitschnitte online unter www.muenchen.de in der Mediathek sehen.
- Themen:
- Dieter Reiter