Stadtgründungsfest: Feier mit Einschränkungen
München - Weil sich "Alles Gute zum 862. Stadtgeburtstag, München, alles Gute für dich" nur schwer singen lässt und eine Pandemie das Stadtleben einschränkt, wird der Stadtgründungstag am 14. Juni heuer kleiner gefeiert. Aber er wird gefeiert.
Der Gästeführerverein bietet seine spannende Entdeckungstour "Wenn’s Münchner Kindl erzählt..." durch die Altstadt kostenlos an. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter der Mailadresse: r.bartholomae@mgv-muenchen.de. Natürlich muss der Mindestabstand eingehalten werden und eine Mund-Nasenbedeckung ist erforderlich, wobei draußen keine Maskenpflicht besteht.
Der Verein Kultur & Spielraum hat vom Wochenende 13. und 14. Juni und bis zum 8. September für Kinder, Jugendliche und Familien das Stadtforscherspiel "Unterwegs wo früher Mauern standen" entwickelt und organisiert.
Die Geschichtsforschungsreise durch die Innenstadt auf den Spuren des ersten Stadtmauerrings beginnt im Alten Hof. Spielzeitraum ist der 16. Juni bis 8. September, jeweils Dienstag bis Samstag, 10 bis 18 Uhr. Nicht an Sonn- und Feiertagen, außer am Stadtgründungswochenende. Ausgabe der Forscherspielbögen ist der Infopoint im Alten Hof.
- Themen: