Stadt München bittet: Abfall über Feiertage vermeiden und trennen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWM) bittet, über die Weihnachtsfeiertage ein besonderes Augenmerk auf die Mülltrennung zu legen.
| AZ
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
10  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Die Müllabfuhr muss über die Feiertage vermehrt Müll entsorgen. (Symbolbild)
Die Müllabfuhr muss über die Feiertage vermehrt Müll entsorgen. (Symbolbild) © dpa/Frank Leonhardt

München - Wegen der bevorstehenden Feiertage und dem "aktuell sehr hohen Müllaufkommen" bittet der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) um Unterstützung bei der Müllvermeidung, Mülltrennung und Entsorgung über Weihnachten und Neujahr.

Kommunalreferentin Kristina Frank (CSU) erklärt: "Schon jetzt ist die Müllsituation an unseren Wertstoffhöfen und bei der Müllabfuhr zum Teil sehr angespannt. An einigen Standplätzen stapeln sich bereits Papiermüll und Kartonagen neben den Tonnen. Das bedeutet einen hohen Mehraufwand. Aufgrund des aktuellen Lockdowns könnte sich die Situation noch verschärfen, da viele ihre Einkäufe und Geschenke online tätigen."

AWM: Wertstoffhöfe nur anfahren, wenn es notwendig ist

Der AWM bittet die Münchner Bevölkerung außerdem, die Wertstoffhöfe zwischen Weihnachten und Neujahr nur für wirklich wichtige Entsorgungen anzufahren - dort gelten die üblichen Corona-Hygienebestimmungen (Abstand, Maske). 

Lesen Sie auch

Wer unbedingt zu einem Wertstoffhof fahren muss, soll vorher die Fahrt planen und seine Abfälle gut sortieren, um die Verweildauer auf dem Hof so kurz wie möglich zu halten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
10 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare