Stadt im Ausnahmezustand: Dieses Großereignis am Wochenende sorgt für Einschränkungen in München

Am Sonntag, den 12. Oktober, gehen rund 28.000 Läuferinnen und Läufer zum Marathon München 2025 an den Start. Die Strecke verläuft größtenteils durch die Innenstadt – das sorgt auch für Einschränkungen.
von  Niclas Vaccalluzzo
Auch am Siegestor vorbei führt der Marathon München 2025. Die Veranstalter versprechen einen besonders attraktiven Streckenverlauf für die rund 28.000 Läuferinnen und Läufer.
Auch am Siegestor vorbei führt der Marathon München 2025. Die Veranstalter versprechen einen besonders attraktiven Streckenverlauf für die rund 28.000 Läuferinnen und Läufer. © Plusphoto/imago

In weiten Teilen der Stadt herrscht an diesem Wochenende Ausnahmezustand – die Läufer kommen. Am Sonntag, den 12. Oktober, ab neun Uhr, startet der neue "Marathon München by Brooks". Für die Veranstalter ist das Großereignis eine Premiere und die Strecke ist urbaner denn je.

Rund 28.000 Läufer werden auf drei Distanzen (Marathon, Halbmarathon und 10 Kilometer) an den Start gehen, freut sich Fabian Schäfer, Geschäftsführer der Laufstatt Event gGmbH, Veranstalter des München Marathon, bei der Pressekonferenz im Sporthaus Schuster. Das wäre im Vergleich zu den bisherigen Läufen der Stadt ein neuer Teilnehmerrekord.

Marathon München 2025: Hier verläuft die Strecke

Die Marathonstrecke startet im Olympiapark und führt die Läuferinnen und Läufer unter anderem durch Schwabing, über den Odeonsplatz und den Marienplatz bis zum Sendlinger Tor. Danach verläuft die Route durch den Englischen Garten weiter ins Werksviertel, das in diesem Jahr erstmals Teil des Kurses ist.

Von dort geht es über den Marienplatz und die Ludwigstraße zurück in den Olympiapark, wo sich das Ziel am Willi-Daume-Platz befindet.

So verläuft die Route des diesjährigen München-Marathons. Start und Ziel sind jeweils im Olympiapark.
So verläuft die Route des diesjährigen München-Marathons. Start und Ziel sind jeweils im Olympiapark. © Laufstatt Event gGmbH

Ganz vorne mitlaufen wollen Kristina Hendel und Nina Voelckel, zwei der schnellsten Läuferinnen Deutschlands. "Ich freue mich besonders darauf, wenn es danach dann geschafft ist", sagt Hendel der AZ. Rund zwölf Wochen müsse man sich auf einen Marathon vorbereiten, erklärt die Läuferin.

Die beiden Sportlerinnen sind schon viele Marathons gelaufen. "Der neue Streckenverlauf ist schön, weil man an allen Highlights der Stadt vorbeiläuft", sagt Hendel. Für München sei das Ziel der beiden Läuferinnen, unter einer Zeit von 2,5 Stunden zu bleiben.

Straßensperrungen und ÖPNV-Ausfall

Die Attraktivität der Strecke durch mehrere Stadtteile sorgt auch für ordentlich Einschränkungen. In der Altstadt werden am Sonntag ab 8.15 Uhr unter anderem die Theatinerstraße, Weinstraße, Rosenstraße und die Residenzstraße sowie der Marienplatz bis 15.30 Uhr gesperrt. Auch im Tal, am Isartor sowie in der Zweibrückenstraße und auf der Ludwigsbrücke kommt es bis nachmittags zu Sperrungen.

Mit Nina Voelckel (l.) und Kristina Hendel treffen zwei der derzeit schnellsten Läuferinnen Deutschlands beim Marathon München 2025 aufeinander.
Mit Nina Voelckel (l.) und Kristina Hendel treffen zwei der derzeit schnellsten Läuferinnen Deutschlands beim Marathon München 2025 aufeinander. © Niclas Vaccalluzzo

In Schwabing, Maxvorstadt, Bogenhausen, Berg am Laim und Au-Haidhausen sowie am Englischen Garten werden ebenfalls Straßen gesperrt. Die Trambahnlinien 12, 17, 19, 21, 25, 27 und 28 werden zwischen 8 und 16 Uhr umgeleitet oder unterbrochen. Auch die Busse SEV 16, X30, 53, 54, 55, 58, 59, 62, 68, 100, 132, 144, 145, 153, 154, 155, 183, 184, 185, 187, 188 und 190 sind betroffen.

"Cheering Zones" und Olympia-Werbung entlang der Laufstrecke

Am Samstag starten der "Kids Run" und der "Friendship Run", die sich besonders an Familien und junge Läufer richten. Sogenannte "Cheering Zones" sollen entlang der Strecke für Stimmung sorgen, erklärt Laufstatt-Geschäftsführer Anton Martic. Zudem soll ordentlich Werbung für die Olympia-Bewerbung gemacht werden nach dem Motto: "München kann Großveranstaltung".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.