St. Patrick's Day: München fest in irischer Hand

Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".
az/Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".
dpa 9 Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".
Am Sonntag war es wieder soweit: Dudelsäcke, Guinness-Bier und jede Menge Party in der Münchener Innenstadt und den Irish Pubs beim St. Patrick's Day.
dpa 9 Am Sonntag war es wieder soweit: Dudelsäcke, Guinness-Bier und jede Menge Party in der Münchener Innenstadt und den Irish Pubs beim St. Patrick's Day.
Traditionell ist der Zug von der Münchner Freiheit bis hin zum Odeonsplatz zu Ehren des irischen Schutzpatrons fester Bestandteil des Münchner Event-Kalenders.
dpa 9 Traditionell ist der Zug von der Münchner Freiheit bis hin zum Odeonsplatz zu Ehren des irischen Schutzpatrons fester Bestandteil des Münchner Event-Kalenders.
Die Münchner Parade ist tatsächlich eine der größten irischen Veranstaltungen östlich von Dublin - da kommt jeder auf seine Kosten.
dpa 9 Die Münchner Parade ist tatsächlich eine der größten irischen Veranstaltungen östlich von Dublin - da kommt jeder auf seine Kosten.
Hauptsache das Guinness fließt und das grüne Equipment sitzt!
dpa 9 Hauptsache das Guinness fließt und das grüne Equipment sitzt!
Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".
dpa 9 Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".
Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".
dpa 9 Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".
Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".
dpa 9 Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".
Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".
dpa 9 Zum 17. Mal feierten Münchner Iren und irische Münchner am Sonntag mit einer großen Parade in der City. Sehen Sie hier die besten Bilder des "grünen Treibens".

Am Sonntag ist die Innenstadt fest in irischer Hand: Trotz Regen lockt die Parade zum St. Patrick’s Day 6000 Schaulustige an – und ein Guinness gibt es nicht nur gegen den Durst

MÜNCHEN - Der Nieselregen passt perfekt. „Echtes irisches Wetter“, schwärmt Kenneth Power. Der 48-Jährige ist mit seiner Frau und Freunden aus Stuttgart angereist, um in München St. Patrick’s Day zu feiern, den Nationalfeiertag der Iren. „Wir kommen jedes Jahr, denn eine so große irische Gemeinschaft gibt es in Stuttgart nicht“, sagt Power.

„Ich freue mich, wenn ich den Leuten etwas von meiner Kultur zeigen kann.“ Vor 25 Jahren ist Kenneth der Liebe wegen aus Dublin nach Deutschland gekommen – Iren und Bayern, das harmoniere hervorragend, meint er. Das zeigt sich auch in München: Nicht nur regenresistente Iren sind am Sonntag zur Parade in der Innenstadt gekommen, sondern auch 6000 Münchner, die das Spektakel anschauen wollen. 800 Künstler laufen bei der Parade mit: irische Tanzgruppen, Dudelsackspieler, bayerische Spielmannszüge oder bolivianische Sambatänzer.

Viele von ihnen sind aufwändig verkleidet als Highländer, Ritter, Feen oder Trolle. Aber auch mannshohe Guinness-Gläser und Schafe tanzten die Leopoldstraße entlang. Auf dem Odeonsplatz wird dann unter dem Motto „Erin go Braugh – Lang lebe Irland“ weitergefeiert. Wer noch keinen extravaganten Hut in den irischen Farben Grün, Weiß und Orange auf dem Kopf hat, kann hier noch schnell ein Plüsch-Guinness kaufen. Echtes Bier im Pint zum Trinken gibt es natürlich auch.

 


 

„Bayern und Iren – das passt einfach zusammen“

Was wird gefeiert? Irland-Expertin Sabine Rubin erklärt den St. Patrick’s Day:

Worum geht es beim St. Patrick’s Day?

SABINE RUBIN: Der St. Patrick’s Day ist der Ehrentag des irischen Nationalheiligen. Der Todestag des Heiligen Patricks ist am 17. März. In München wird aber immer an einem Sonntag gefeiert – nächstes Jahr sogar genau am 17.

Seit wann gibt es die Parade in München?

Seit 18 Jahren. Mittlerweile ist sie die größte in Kontinental-Europa, weil in München die irische Gemeinschaft sehr groß und aktiv ist. Am Anfang waren wir nur 300 Leute – und alle dachten, das ist eine Demo der Grünen.

Wieso gerade in München?

Die irische und die bayerische Lebensart sind sich sehr ähnlich: Die Liebe zum Bier, zum Feiern und die Gemütlichkeit, das sind große Gemeinsamkeiten.

Warum verkleiden sich alle?

Das hat sich über die Jahre so eingebürgert. Der Trend kommt aus Amerika.

 

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.