Spielstadt: München im Kleinformat

Bei „Mini-München“ dürfen Kinder wieder ihre eigene Stadt organisieren - los geht's nächsten Dienstag, dem letzten Schultag.
München Am nächsten Dienstag, gleich nach der Zeugnisvergabe, ist es wieder soweit – ab 13 Uhr übernehmen die Kinder die Stadt. Zumindest die im Kleinformat.
Zum 16. Mal öffnet die Spielstadt Mini-München ihre Pforten. Bis zum 18. August betreiben und verwalten Kinder und Jugendliche von sieben bis 15 Jahren ihre eigene Stadt – mit allem, was dazugehört: Rathaus, Universität, Bücherei, Kino und Theater, Restaurant, Kaufhaus, Zeitung, Bank und Arbeitsamt.
1500 Kinder pro Tag können auf den 10000 Quadratmetern der Event-Arena im Olympiapark mitspielen.
Die Kinder studieren oder arbeiten als Gärtner, Bankiers oder Polizisten. Dafür erhalten sie Lohn in der stadteigenen Währung MiMü. Manche gründen auch ihr eigenes Gewerbe. „Da ist vom Saftstand übers Detektivbüro bis zum Versicherungsmakler alles dabei“, sagt Albert Kapfhammer vom Veranstalter Kultur und Spielraum.
Mini-München ist immer dienstags bis samstags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm und weitere Infos gibt auf mini-muenchen.info. Kontakt unter: 34 16 76, ab 31.7. unter 0160 92 750 696.