SPD will Windräder auf Stadtflächen bauen lassen

MÜNCHEN - Windräder auf stadteigenen Flächen – dafür macht sich die Rathaus-SPD jetzt stark. Sie fordert in einem aktuellen Antrag: Die Stadt und ihre Stadtwerke-Tochter sollen prüfen, ob auf land- und forstwirtschaftlichen Flächen der Stadtgüter München sowie auf dem Gestüt Isarland Windkraftanlagen gebaut werden können.
Bis in zehn Jahren müsse der Anteil aus regenerativer Erzeugung an der Stromproduktion im Freistaat von heute 25 auf 50 Prozent steigen. SPD-Fraktionsvorsitzender Alexander Reissl: „In Bayern müssen bis zu 1500 neue Windkraftanlagen gebaut werden.” Jetzt solle die „Vorreiterstadt in Sachen erneuerbare Energien” erkunden, wie viele davon in München und im Umland auf Stadt-Flächen stehen könnten.
Derzeit engagieren sich die Stadtwerke in Sachen Ausbau hauptsächlich in anderen Bundesländern, Staaten und auf dem Meer.