SPD-Büro von Florian von Brunn in München angegriffen: Waren es Linksextreme?

Das Bürgerbüro von Florian von Brunn wurde in diesem Jahr zweimal mit Steinen beworfen und beschmiert - was weiß die linksextreme Szene?
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Polizei sieht sich darin bestätigt, dass hinter den Steinwürfen und Schmierereien am Bürgerbüro von Florian von Brunn Linksextreme stecken.

In der jüngsten Ausgabe einer Publikation, die sich "Anarchistische Straßenzeitung Fernweh" nennt, wird Bezug genommen auf die Sachbeschädigungen in Sendling am 25. Mai und 16. Juli. So heißt es dort in einer Meldung: "Das SPD-Büro des kleinen Politikerlümmels von Brunn in Sendling wird eingeschmissen. In den Medien stilisiert er sich als armes Opfer und Kämpfer gegen den Faschismus. Dabei waren die Sozis 1933 ebenso wenig auf Konfrontation mit der braunen Pest aus, wie sie es jetzt mit dem rassistischen Kurs der CDU/CSU sind."

Die Polizei wertet dies als eine Art Bekenntnis. Ein Polizeisprecher: "Die linke Szene hat offenbar Kenntnisse über die Hintergründe."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.