Spaziergänge in und um München: Hier können Sie flanieren

Der Wind macht gerade wenig gute Laune, aber am Wochenende lässt er die Sonne hervorblitzen. Beste Voraussetzungen, um Spazierenzugehen.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Isar ist zu jeder Jahreszeit schön, hier, etwas südlicher als die Großhesseloher Brücke, trifft man auch weniger Menschen als am innerstädtischen Isarstrand. Und das kann sehr erholsam sein.
Sophie Anfang 8 Die Isar ist zu jeder Jahreszeit schön, hier, etwas südlicher als die Großhesseloher Brücke, trifft man auch weniger Menschen als am innerstädtischen Isarstrand. Und das kann sehr erholsam sein.
Von Grünwald nach Thalkirchen.
Google Maps/Bearbeitung anf 8 Von Grünwald nach Thalkirchen.
Der Weitblick vom Perlacher Muggl.
Sophie Anfang 8 Der Weitblick vom Perlacher Muggl.
Von Unterhaching nach Harlaching.
Google Maps/Bearbeitung anf 8 Von Unterhaching nach Harlaching.
Der Startpunkt des Spaziergangs ist die Sankt Emmeramsmühle
Florian Sanktjohanser/dpa 8 Der Startpunkt des Spaziergangs ist die Sankt Emmeramsmühle
Von der Emmeramsmühle zum Poschinger Weiher.
Google Maps/Bearbeitung anf 8 Von der Emmeramsmühle zum Poschinger Weiher.
Das Schloss Blutenburg spiegelt sich.
Lino Mirgeler/dpa 8 Das Schloss Blutenburg spiegelt sich.
Von Pasing zum Schloss Blutenburg.
Google Maps/Bearbeitung anf 8 Von Pasing zum Schloss Blutenburg.

Der Wind macht gerade wenig gute Laune, aber am Wochenende lässt er die Sonne hervorblitzen. Beste Voraussetzungen, um Spazierenzugehen.

München - Flanieren tut man viel zu selten. Wie schade! Das Spazieren macht den Kopf frei, Bewegung an der frischen Luft tut der Seele gut - und Veranstaltungen drinnen sind derzeit ohnehin fast alle abgesagt. Deshalb möchte die AZ Sie an diesem Wochenende vor die Tür schicken. Das Wetter ist etwas windig, aber das soll niemanden abhalten. Denn am Samstag liegt die Regenwahrscheinlichkeit bei null Prozent und die Sonne grüßt die Stadt. Vier Touren unterschiedlicher Länge stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor.

Die kürzeste dauert nur eine halbe Stunde, die perfekte Zeit, wenn man sich einfach nur kurz die Beine vertreten will. Eine Stunde ist unterwegs, wer sich nun schon einen vorfreudigen Blick auf den Poschinger Weiher verschaffen möchte (heute schon ans Sommerbad denken, wie schön!). Eineinhalb Stunden dauert unser Spaziervorschlag durch den Perlacher Forst.

Wer länger unterwegs sein möchte, der kann auch die neun Kilometer an der Isar entlang wagen. Keine Bange, wem es bei der Großhesseloher Brücke schon reicht, hat die Möglichkeit, hier das Isarufer hinaufzugehen und sich in die Tram 25 zu setzen. Viel Spaß an der frischen Luft, Sonne auf der Nase und ein solides Schuhwerk wünschen wir Ihnen!

Von Grünwald nach Thalkirchen - Mit der Isar zurück in die Stadt

Die Isar ist zu jeder Jahreszeit schön, hier, etwas südlicher als die Großhesseloher Brücke, trifft man auch weniger Menschen als am innerstädtischen Isarstrand. Und das kann sehr erholsam sein.
Die Isar ist zu jeder Jahreszeit schön, hier, etwas südlicher als die Großhesseloher Brücke, trifft man auch weniger Menschen als am innerstädtischen Isarstrand. Und das kann sehr erholsam sein. © Sophie Anfang

Dieser ausgedehnte Spaziergang führt Sie immer an der Isar entlang. Die Orientierung ist also einfach und anders als bei der innerstädtischen Isar kann man hier auch manchmal etwas mehr die Ruhe und Natur genießen.

Richtig leer ist es freilich nur unter der Woche, aber auf den neun Kilometern verteilen sich die Spazierenden ja auch ein bisschen – selbst an einem Wochenende.

  • Startpunkt: Endhaltestelle der Tram 25 nach Grünwald (Derbolfinger Platz)
  • Dauer: 2,5 Stunden, abkürzbar an der Großhesseloher Brücke Charakteristik: Anfangs kurze, steilere Passage, dann weitgehend flach
Von Grünwald nach Thalkirchen.
Von Grünwald nach Thalkirchen. © Google Maps/Bearbeitung anf

Von der Tramschleife (1) aus sieht man den Beginn der kleinen Fußgängerzone von Grünwald, die am Kopf der Wendeschleife beginnt. Über die Fußgängerzone (Luitpoldweg) erreicht man die Rathausstraße, in die man rechts einbiegt.

Der Rathausstraße folgen, bis kurz vor dem Schlosshotel Grünwald rechts bergab der Flößersteig abzweigt. Treppen und dann ein Weg neben einer größeren Straße bringen einen zur Grünwalder Brücke. Vor der Grünwalder Brücke ist ein Kiosk ("Mini Brückenwirt"), neben dem kleinen Gebäude führen Trampelpfade hinunter zum Isarufer. Nun wird die Orientierung einfach, denn man folgt einfach der Isar flussabwärts in Richtung München. Entweder läuft man über Kiesbänke, die Trampelpfade oder den Isartalwanderweg am Fluss entlang.

Auf der Höhe von Pullach (andere Isarseite) wird der Trampelpfad zu einer Teerstraße, die man wegen Steinschlaggefahr allerdings nur auf eigene Gefahr betreten darf. Schilder weisen darauf hin. Nach etwa 5 Kilometern erreicht man die Großhesseloher Brücke (2). Von hier sind es noch drei Kilometer bis nach Thalkirchen. Wer noch einmal die Flussseite wechseln möchte, kann das an der Marienklause (3) tun und dann zwischen Kanal und Isar weitergehen. Alternativ geht man geradeaus weiter, kommt am Tierpark vorbei und gelangt über die Thalkirchner Brücke schließlich zur U-Bahnstation Thalkirchen (Tierpark) (4).

Von Unterhaching nach Harlaching - Durch den Wald und über einen Hügel

Der Weitblick vom Perlacher Muggl.
Der Weitblick vom Perlacher Muggl. © Sophie Anfang

Tauchen Sie ein in den Perlacher Forst und schauen Sie auch mal über ihn hinweg. Denn diese Tour führt Sie am Perlacher Muggl vorbei. Einer Erhebung, auf der Sie über die schöne Waldlandschaft blicken können.

  • Startpunkt: S-Bahnhaltestelle Unterhaching
  • Dauer: 1,5 Stunden Charakteristik: bis auf den kurzen Anstieg beim Perlacher Muggl flache Wege
Von Unterhaching nach Harlaching.
Von Unterhaching nach Harlaching. © Google Maps/Bearbeitung anf

Vom Bahnhof Unterhaching (1) orientiert man sich nach Westen und gelangt über die Bahnhofsstraße zum Perlacher Forst, den man auf der Isartalstraße (2) betritt. Es geht geradeaus weiter über den "Winkelweg geräumt".

Der Weg über die Forstwege erfordert etwas Orientierungssinn. Im Prinzip läuft man immer in Richtung Nord-West-West. Beim "Jägersteig geräumt" (3) muss man sich nach links wenden, schnell sieht man rechter Hand die Erhebung Perlacher Muggl (4), der durch den Aushub des McGraw-Grabens entstanden ist. Diesen überquert man einmal quer und läuft weiter nach Westen.

Nach dem Muggl wendet man sich nach rechts in den Forstweg "Isar geräumt" (5), der einen an einer Klinik vorbei nach Harlaching führt. Entlang der Geiselgasteigstraße fährt die Tram 25. Wer noch Lust auf einen Kaffee hat, geht weiter bis zum Gutshof Menterschwaige (6).

Von der Emmeramsmühle zum Poschinger Weiher - Vom Biergarten zum Weiher

Der Startpunkt des Spaziergangs ist die Sankt Emmeramsmühle
Der Startpunkt des Spaziergangs ist die Sankt Emmeramsmühle © Florian Sanktjohanser/dpa

Spazieren gehen auf ebenen Schotterwegen, an der Isar entlang und am Poschinger Weiher vorbei: Diese Tour im Norden hat einiges für Wasserliebhaber zu bieten.

  • Startpunkt: Sankt Emmeramsmühle
  • Dauer: eine Stunde Charakteristik: gemütliche, ebenerdige Wegführung
Von der Emmeramsmühle zum Poschinger Weiher.
Von der Emmeramsmühle zum Poschinger Weiher. © Google Maps/Bearbeitung anf

Kurz hinter der Sankt Emmeramsmühe (1) überquert man den Mittleren Isarkanal (2) und befindet sich nun auf dem Steg zwischen Isarkanal und Isar.

Man wendet sich nach Norden und geht nun immer auf diesem Steg entlang. Es geht unter der Herzog-Heinrich- und der Leinthalerbrücke hinweg. Hinter den Brücken kann man zwischen mehreren Wegen wählen. Um zum Poschinger Weiher (3) zu gelangen, empfiehlt es sich, sich eher links zu halten.

Den Weiher selbst lässt man rechts liegen und orientiert sich an der Isar. Ein Weg führt am Fluss entlang, bis der Isarsteg Unterföhring (4) die Überquerung des Flusses möglich macht. Nun heißt es: Wieder zurück! Auf dem Weg entlang der Isar orientiert man sich nun wieder in Richtung Süden.

Auf Höhe von Sankt Emmeram gelangt man über die gleichnamige Brücke (5) wieder auf das andere Isarufer und an den Startpunkt zurück.

Von Pasing zum Schloss Blutenburg - Gemütlich an der Würm entlang

Das Schloss Blutenburg spiegelt sich.
Das Schloss Blutenburg spiegelt sich. © Lino Mirgeler/dpa

Nur eine halbe Stunde sind Sie bei diesem kleinen Spaziergang unterwegs. Gönnen Sie sich Ihre Auszeit an der Würm!

  • Startpunkt: Bahnhof Pasing
  • Dauer: 1/2 Stunde Charakteristik: flach und gemütlich
Von Pasing zum Schloss Blutenburg.
Von Pasing zum Schloss Blutenburg. © Google Maps/Bearbeitung anf

Vor dem Bahnhof Pasing (1) muss man zunächst nach links gehen. Über den Hellikopfweg gelangt man zur Theodor-Storm-Straße (2), in die man links einbiegt und in einem Bogen zum Schirmerweg (3) kommt.

In diesen geht es rechts hinein. Schnell ist man im Park und dann am Ufer der Würm (4). Dem Fluss folgt man nun, bis man das Schloss Blutenburg (5) erreicht.

Lesen Sie auch: Haderner Bräu - Eine Brauerei zieht auf den Bauernhof

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.