Soulige Möglichkeiten
Die Abendzeitung präsentiert das München-Konzert: 24 Karten für Alicia Keys am 19. Oktober in der Olympiahallezu gewinnen
Sie singt, sie tanzt, spielt Klavier und Orgel, und ihr Repertoire reicht vom klassischen Motown-Soul bis zum schlanken R’n’B. Alicia Keys beweist seit ihrem Debüt-Album von 2001, „Songs In A Minor“, dass sie nicht nur das Können, sondern die stilistische Kompetenz hat, der Soul-Szene neue Impulse zu geben. Die Grundlage von Alicias künstlerischer Entwicklung ist, wie so oft, in der musikalischen Sozialisation zu finden. Aufgewachsen ist die Sängerin im New Yorker Stadtteil Hell’s Kitchen. Und der Soundtrack ihrer Kindheit und Jugend wurde von soulsexy Crooners wie Marvin Gaye und Stevie Wonder geprägt.
Aber Alicia hat es sich im Erfolg nicht bequem gemacht, sondern sucht immer noch nach der künstlerischen Überraschung. Zum einen ist da ihre schauspielerische Ambition, die mittlerweile auch über Gastauftritte in Fernsehshows wie der von Bill Cosby hinausgewachsen ist. In diesem Jahr spielte sie im Kinofilm „The Secret Life Of Bees“. Das Medium scheint sie anzuziehen.
Zusammenarbeit mit Jack White
„Another Way To Die“ heißt der Titelsong des aktuellen James-Bond-Filmes „A Quantum Of Solace“. Alicia hat für ihn mit Jack White von den White Stripes zusammengearbeitet. Die R’n’B-Lady trifft den bis auf die Knochen reduzierten Blues-Rock-Bastler. Das Ergebnis ist ein spannungsgeladenes Stück, das den Soul der Keys mit den Detonationen von Jacks Gitarre kombiniert. Alicia hat die Arbeit soviel Spaß gemacht, dass sie verlauten ließ, auch in Zukunft mit Jack White zusammenarbeiten zu wollen. Die Abendzeitung verlost zehn mal zwei Karten für das Konzert von Alicia Keys am 19. Oktober in der Olympiahalle und zwei mal zwei Karten inklusive Meet & Greet mit der Künstlerin. Wer gewinnen möchte, schickt bis Montag eine Postkarte mit dem Stichwort „Alicia Keys“ an Abendzeitung, 80265 München oder schreibt eine E-Mail an gewinnaktion@abendzeitung.de und gibt seinen Namen, Telefonnummer und Adresse an.
Olympiahalle, Spiridon-Louis-Ring 21, 19. Oktober, 20 Uhr, Eintritt: 52,30 bis 63,80 Euro, Infos unter www.united-promoters-ag.com
Christian Jooß
- Themen:
- Olympiahalle