So soll München attraktiver werden

Die Innenstadt der Zukunft ist im Anmarsch. Die Abendzeitung präsentiert neue Projekte und Visionen, welche das Münchner Zentrum attraktiver machen sollen. Hier geht es um neue  Konzepte für Freizeitaktivitäten.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kunstareal: Nach dem Zufallsprinzip wurden 105 Münchnerinnen und Münchner ausgewählt, um sich Gedanken über die künftige Gestaltung des Kunsareals um die Pinakotheken zu machen. Bei diesem Bürgergutachten sind fast 1500 Vorschläge herausgekommen, von denen die besten schon ab heuer umgesetzt werden sollen, etwa ein neue Begleitsystem für eine bessere Orientierung im Areal sowie eine neue Verkehrslenkung. Danach sollen auch die Grünflächen schöner gestaltet werden. Großer Diskussionspunkt ist die Anbindung des Quartiers – etwa über eine neue U-Bahn (U9) mit einem Halt am Kunstareal.
ho 5 Kunstareal: Nach dem Zufallsprinzip wurden 105 Münchnerinnen und Münchner ausgewählt, um sich Gedanken über die künftige Gestaltung des Kunsareals um die Pinakotheken zu machen. Bei diesem Bürgergutachten sind fast 1500 Vorschläge herausgekommen, von denen die besten schon ab heuer umgesetzt werden sollen, etwa ein neue Begleitsystem für eine bessere Orientierung im Areal sowie eine neue Verkehrslenkung. Danach sollen auch die Grünflächen schöner gestaltet werden. Großer Diskussionspunkt ist die Anbindung des Quartiers – etwa über eine neue U-Bahn (U9) mit einem Halt am Kunstareal.
Isar: Dass München ohne seinen Fluss weniger wunderbar wäre, weiß auch die Stadt. Drum soll die Isar zwischen der Reichenbach- und der Prinzregentenbrücke noch zugänglicher werden und Platz für Veranstaltungen sein – bei gleichzeitigem Obacht geben auf die Umwelt.
ho 5 Isar: Dass München ohne seinen Fluss weniger wunderbar wäre, weiß auch die Stadt. Drum soll die Isar zwischen der Reichenbach- und der Prinzregentenbrücke noch zugänglicher werden und Platz für Veranstaltungen sein – bei gleichzeitigem Obacht geben auf die Umwelt.
Gärtnerplatz: Laue Nächte am Gärtnerplatz sind herrlich, aber für Anwohner halt auch laut. Die Stadt will den Platz im Glockenbachviertel als Treffpunkt erhalten, aber für Lärmschutz sorgen. Deshalb werden weiterhin Mitarbeiter der Stadt vor Ort sein und bei zu lautem Feiern etwas beruhigen.
ho 5 Gärtnerplatz: Laue Nächte am Gärtnerplatz sind herrlich, aber für Anwohner halt auch laut. Die Stadt will den Platz im Glockenbachviertel als Treffpunkt erhalten, aber für Lärmschutz sorgen. Deshalb werden weiterhin Mitarbeiter der Stadt vor Ort sein und bei zu lautem Feiern etwas beruhigen.
Feierbanane: Auf der Partymeile zwischen dem Sendlinger Tor und dem Maximiliansplatz liegen 35 Clubs, an Wochenende sind hier bis zu 15 000 Feiernde unterwegs. Auch hier will die Stadt die Feierei nicht mies machen, aber für den Schutz der Anwohner vor Lärm und Verschmutzung sorgen.
ho 5 Feierbanane: Auf der Partymeile zwischen dem Sendlinger Tor und dem Maximiliansplatz liegen 35 Clubs, an Wochenende sind hier bis zu 15 000 Feiernde unterwegs. Auch hier will die Stadt die Feierei nicht mies machen, aber für den Schutz der Anwohner vor Lärm und Verschmutzung sorgen.
Jüdisches Zentrum: Auf den neu gestalteten St.-Jakobs-Platz mit dem Jüdischen Zentrum ist die Stadt besonders stolz. Er sei lebendig und präge das Bild der weltoffenen Stadt München. Die Gestaltung des Platzes könnte deshalb auch bei anderen Projekten der kommenden Jahre als Vorbild dienen.
ho 5 Jüdisches Zentrum: Auf den neu gestalteten St.-Jakobs-Platz mit dem Jüdischen Zentrum ist die Stadt besonders stolz. Er sei lebendig und präge das Bild der weltoffenen Stadt München. Die Gestaltung des Platzes könnte deshalb auch bei anderen Projekten der kommenden Jahre als Vorbild dienen.

Lesen Sie auch: Pläne für München: Die Innenstadt der Zukunft

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.