Smartphones im Straßenverkehr: Braucht München Boden-Ampeln?

Abgelenkt durch das Smartphone: Im Straßenverkehr kann das tödlich enden. Augsburg testet bereits spezielle Bodenampeln an Trambahngleisen. Ein CSU-Stadtrat fordert das jetzt auch für München.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Kuffer fordert Bodenampeln für München.
dpa/CSU-München Michael Kuffer fordert Bodenampeln für München.

Abgelenkt durch das Smartphone: Für Fußgänger im Straßenverkehr kann das tödlich enden. Augsburg testet bereits spezielle Bodenampeln an Trambahngleisen. Ein CSU-Stadtrat fordert das jetzt auch für München.

München - Jeder sechste Fußgänger ist im Straßenverkehr von seinem Smartphone abgelenkt - mit häufig tödlichen Folgen. Erst im März erschütterte ein tragischer Verkehrsunfall München. Eine 15-Jährige stirbt in Laim bei einem Tram-Unfall. Mit Kopfhörern auf, vertieft in die Musik, hörte Julia nicht, wie sich die Bahn nähert. Die Schülerin wird erfasst und getötet. Auf ähnliche Weise wurde ein 17-Jähriger in Oberföhring schwer verletzt.

Einige Städte testen die Boden-Ampeln

Der CSU-Rathaus-Vize Michael Kuffer fordert nun für München Boden-Ampeln an ausgewählten Stellen. "Bodenampeln können Intensiv-Handynutzern das Leben retten", so der Stadtrat zur "Bild"-Zeitung. In den Boden eingebaute LED-Lichtleisten sollen, so die Idee,  an den neuralgischen Orten rot leuchten, wenn sich eine Straßenbahnen nähert und so die in ihr Smartphone vertieften Fußgänger besser vor der Gefahr warnen.

Lesen Sie hier: Kopfhörer im Straßenverkehr: Das rät die Polizei

In Augsburg gibt es bereits an zwei Stellen, an denen besonders viele Schüler und Studenten unterwegs sind, solche Bodenampeln. Auch in Köln gibt es schon Testweise ein solches Pilotprojekt. Michael Kuffer hat nun auch für München schon einige gefährliche Stellen im Visier: "Etwa entlang der Trasse der Trambahnlinie 19 durch die Innenstadt, am Wiener Platz oder an der Landsberger Straße", zitiert die "Bild" den Stadtrat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.