Sion und Solar Bus Kit: Sono Motors präsentiert Produktionsdesign

Das Münchner Unternehmen bleibt auf Kurs: Sono Motors enthüllt das Produktionsdesign des Solar-Elektroautos Sion und stellt das neue Solar Bus Kit vor.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Community-Event von Sono Motors: Rund 2.000 Gäste waren bei "Celebrate the Sun" dabei.
Community-Event von Sono Motors: Rund 2.000 Gäste waren bei "Celebrate the Sun" dabei. © Sono Motors/Lars Maurer

München - Die Firma bezeichnet sich als Pionier auf dem Gebiet der solarbetriebenen Mobilität: Sono Motors hat bei einem Event in München das Produktionsdesign des Solar-Elektroautos Sion enthüllt und mit dem neuen Solar Bus Kit ein Produkt für Unternehmen oder auch kommunale ÖPNV-Betreiber vorgestellt.

Sono Motors arbeitet mit der Münchner Verkehrsgesellschaft zusammen

"Mit dem Solar Bus Kit können Systeme wie etwa die Klimaanlage teilweise mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Das spart Kraftstoff, CO2 und auch Kosten", heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Das Solar Bus Kit ist eine vielseitige und praktische Anwendung, die für die gängigsten 12-Meter-Bustypen auf dem europäischen Markt entwickelt wurde - darunter der Mercedes-Benz Citaro und MAN Lion City.
Das Solar Bus Kit ist eine vielseitige und praktische Anwendung, die für die gängigsten 12-Meter-Bustypen auf dem europäischen Markt entwickelt wurde - darunter der Mercedes-Benz Citaro und MAN Lion City. © Sono Motors/Stephan Schaar

Mit dem Kit sollen durch die Solarmodule mit einer Gesamtgröße von etwa acht Quadratmetern bis zu 1.500 Liter Diesel und bis zu vier Tonnen CO2 pro Bus und Jahr eingespart werden können.

In München arbeitet Sono Motors mit der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zusammen und unterstützen damit die Ziele der Stadt zur Luftreinhaltung. "Solche Partnerschaftsprojekte zeigen das Potenzial unserer Technologie für den Transportsektor", sagt Jona Christians, Mitgründer und CEO von Sono Motors. Das Solar Bus Kit sei "auch ein Meilenstein auf unserem Weg zu einer Welt ohne fossile Brennstoffe".

Der Sion: Meilensteine auf dem Weg zur Serienproduktion erreicht

Was als Idee unter Freunden in einer Münchner Garage begann, hat sich mit der Entwicklung des Sion, einem kostengünstigen SEV für die breite Masse, zu einem innovativen Unternehmen im Bereich der solarbetriebenen Mobilität entwickelt. Die Außenhaut des familienfreundlichen Sion besteht aus 456 nahtlos integrierten Solar-Halbzellen und ermöglicht die autonome Energieversorgung auf kurzen Strecken.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die von den Solarzellen erzeugte Energie soll die erwartete Reichweite der 54 kWh LFP-Batterie von 305 Kilometer um durchschnittlich 112 Kilometer (bis zu 245 Kilometer) pro Woche ergänzen. "Pendlerinnen in deutschen Großstädten werden den Sion bis zu viermal weniger aufladen müssen als herkömmliche Elektroautos der gleichen Fahrzeugklasse mit einer ähnlichen Batteriegröße", teilt die Firma mit.

19.000 Reservierungen für den Sion

Bis zum 1. Juli 2022 hat Sono Motors nach eigenen Angaben mehr als 19.000 private Reservierungen für den Sion erhalten, der für einen Nettoverkaufspreis von schätzungsweise 25.126 Euro zu haben sein wird.

Das überarbeitete Außendesign des Sion umfasst neue Scheinwerfer und Rückleuchten, eine neu gestaltete Seitenlinie, neue Türgriffe, ein klar strukturiertes Heck mit Kamera und 3D-Linien sowie eine neue Ladeklappe.
Das überarbeitete Außendesign des Sion umfasst neue Scheinwerfer und Rückleuchten, eine neu gestaltete Seitenlinie, neue Türgriffe, ein klar strukturiertes Heck mit Kamera und 3D-Linien sowie eine neue Ladeklappe. © Sono Motors/Martin Meiners

"Wir freuen uns riesig auf den weiteren Weg von Sono Motors, saubere, kostengünstige und leicht zugängliche Solar-Mobilität für die breite Masse zu ermöglichen. Die Premieren des Sion im Produktionsdesign und des Solar Bus Kits sind ein großer Schritt nach vorn bei der Verwirklichung unserer Vision einer nachhaltigen Welt und unserer Mission, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren", sagt Laurin Hahn, Mitgründer und CEO von Sono Motors.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • jamei am 27.07.2022 06:06 Uhr / Bewertung:

    Soweit ich weiß, versucht sich dieses Unternehmen schon lange. Bis jetzt ist kein einziges Auto vom Band gelaufen. Für mich ist das unseriös.

  • MaxlH am 26.07.2022 18:29 Uhr / Bewertung:

    Es ist wesentlich sinnvoller die Solarzellen auf's Süd-Hausdach zu installieren und die Blechkisten in der Garage verstecken. Die paar Quadratmikrometer Solarzellen haben nullkommanull Sinn auf einem Autodach und reichen wohl nicht mal für den UKW-Empfang von Antenne Bayern aus. Eine Geschäftsidee ähnlich erfolgversprechend wie Wirecard!
    Wenigstens ist der Börsenkurs seither erst um 92% gefallen, nicht um 99,9 - es besteht also noch Hoffnung für weitere AZ Artikel.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.