Sigi Sommer weicht einer Baustelle

Am liebsten ist er durch seine Stadt spaziert, hat den Leuten aufs Maul geschaut und die Menschen daran teilhaben lassen: Sigi Sommer - nun musste er einer Baustelle weichen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wegen Bauarbeiten wurde die Statue abmontiert. Dort werden neue Fernkälte-Rohre verlegt, Sommer bleibt bis Oktober bei der Stadt eingelagert.
Schramek 2 Wegen Bauarbeiten wurde die Statue abmontiert. Dort werden neue Fernkälte-Rohre verlegt, Sommer bleibt bis Oktober bei der Stadt eingelagert.
Blasius hätte zu seiner Fernkälte-Entfernung in den heißen Monaten sicher einiges zu erläutern...
Zimmermann 2 Blasius hätte zu seiner Fernkälte-Entfernung in den heißen Monaten sicher einiges zu erläutern...

München - Sigi Sommer, der als AZ-Kolumnist „Blasius, der Spaziergänger” zu einer Münchner Legende geworden ist. Deswegen zeigt ihn die Bronze-Statue, die seit 1998 in der Rosenstraße an ihn erinnert, auch im lässigen Spazier-Schritt – meist schmücken ihn frische Blumen.

Doch jetzt spaziert da keiner mehr. Wegen Bauarbeiten wurde die Statue abmontiert. Dort werden neue Fernkälte-Rohre verlegt, Sommer bleibt bis Oktober bei der Stadt eingelagert. Blasius hätte zu seiner Fernkälte-Entfernung in den heißen Monaten sicher einiges zu erläutern...

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.