Showdown in Durban: Gebt uns die Spiele!

Wenn am Mittwoch entschieden wird, wo Olympia 2018 stattfindet, fiebern die Menschen in der Stadt mit. (Fast) alle sind sich einig: München wird’s!  
Gesa Borgeest, Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dirk Nowitzki, Friedrich von Thun und Senta Berger wünschen sich die Olympischen Spiele nach München. Die AZ hat einige Stimmen auf der Straße und auch von Prominenten eingefangen.
dpa, dapd 19 Dirk Nowitzki, Friedrich von Thun und Senta Berger wünschen sich die Olympischen Spiele nach München. Die AZ hat einige Stimmen auf der Straße und auch von Prominenten eingefangen.
Senta Berger (70), Schauspielerin: „Olympia 1972 hat in der Stadt sehr viel initiiert, das war ein sehr großer Aufbruch. Man konnte die Internationalität, die München sonst ein bisserl vermissen lässt, fühlen, sehen, spüren. Unter diesem Aspekt wäre es sehr schön, wenn wir Olympia bekommen würden.“
dpa 19 Senta Berger (70), Schauspielerin: „Olympia 1972 hat in der Stadt sehr viel initiiert, das war ein sehr großer Aufbruch. Man konnte die Internationalität, die München sonst ein bisserl vermissen lässt, fühlen, sehen, spüren. Unter diesem Aspekt wäre es sehr schön, wenn wir Olympia bekommen würden.“
Kali Zandi (32), Hotelfachmann: „Hoffentlich wird’s München. Ich werde die Entscheidung live verfolgen – und zwar beim Public Viewing Spot im Olympiapark. Ich stehe 100-prozentig hinter meiner Stadt. Denn: Sport bleibt Sport, und die Münchner wissen, wie man ihn feiert.“
AZ 19 Kali Zandi (32), Hotelfachmann: „Hoffentlich wird’s München. Ich werde die Entscheidung live verfolgen – und zwar beim Public Viewing Spot im Olympiapark. Ich stehe 100-prozentig hinter meiner Stadt. Denn: Sport bleibt Sport, und die Münchner wissen, wie man ihn feiert.“
Diandra Porwit (21), Studentin: „Ich glaube, dass München es wird. Die Stadt ist sehr gut situiert und die Lage ist fantastisch: Da müsste eigentlich nichts schief gehen. Leider muss ich arbeiten und kann die Entscheidung nicht live erleben, also werde ich mir sofort die Zeitung krallen.“
AZ 19 Diandra Porwit (21), Studentin: „Ich glaube, dass München es wird. Die Stadt ist sehr gut situiert und die Lage ist fantastisch: Da müsste eigentlich nichts schief gehen. Leider muss ich arbeiten und kann die Entscheidung nicht live erleben, also werde ich mir sofort die Zeitung krallen.“
Friedrich Ani (52), Schriftsteller: „Ich denke, dass das klappen könnte. Und wenn es klappt, ist es schön. Ich bin nicht so ein Olympionike – wenn es nicht klappt, weine ich auch nicht in die Isar. Ich glaube nicht unbedingt, dass München Olympia braucht, das ist eher eine Imagegeschichte.“
AZ 19 Friedrich Ani (52), Schriftsteller: „Ich denke, dass das klappen könnte. Und wenn es klappt, ist es schön. Ich bin nicht so ein Olympionike – wenn es nicht klappt, weine ich auch nicht in die Isar. Ich glaube nicht unbedingt, dass München Olympia braucht, das ist eher eine Imagegeschichte.“
Sandra Seitz (22), Studentin: „München hat viel zu bieten. Die Stadt ist für die Spiele gut geeignet: Die Infrastruktur und die Lage sind einzigartig. Außerdem wäre es toll, sie bei uns zu haben. Ich weiß noch nicht, wo ich mir die Entscheidung anschauen werde. Es wird aber sicher spannend.“
AZ 19 Sandra Seitz (22), Studentin: „München hat viel zu bieten. Die Stadt ist für die Spiele gut geeignet: Die Infrastruktur und die Lage sind einzigartig. Außerdem wäre es toll, sie bei uns zu haben. Ich weiß noch nicht, wo ich mir die Entscheidung anschauen werde. Es wird aber sicher spannend.“
Friedrich von Thun (69), Schauspieler: „Grundsätzlich halte ich die Olympischen Winterspiele in München für eine gute Idee. Ich denke, dass sehr viel Rücksicht auf die Natur und auch sonst genommen wird. Und ich glaube, dass das Plus letztlich das Minus überwiegt.“
dpa 19 Friedrich von Thun (69), Schauspieler: „Grundsätzlich halte ich die Olympischen Winterspiele in München für eine gute Idee. Ich denke, dass sehr viel Rücksicht auf die Natur und auch sonst genommen wird. Und ich glaube, dass das Plus letztlich das Minus überwiegt.“
Jutta Speidel (57), Schauspielerin: „Ich hoffe doch auf alle Fälle, dass wir den Zuschlag bekommen. Wir hatten ja schon einmal die Spiele, die aber von einem schrecklichen Ereignis überschattet wurden. Ich wünsche mir sehr, dass wir noch einmal ein schönes Olympia haben – ohne Gräueltaten.“
dapd 19 Jutta Speidel (57), Schauspielerin: „Ich hoffe doch auf alle Fälle, dass wir den Zuschlag bekommen. Wir hatten ja schon einmal die Spiele, die aber von einem schrecklichen Ereignis überschattet wurden. Ich wünsche mir sehr, dass wir noch einmal ein schönes Olympia haben – ohne Gräueltaten.“
Stephen Craig (42), Professor: „Ich bin mir sicher: München wird es schaffen. Gerade weil die Entscheidung auch auf einer politischen Ebene gefällt wird, hat München sehr gute Chancen: Die Stadt ist modern, offen und freundlich. Und: Sie kann sich sehen lassen – auch bei der Jury des Internationalen Olympischen Komitees in Durban.“
AZ 19 Stephen Craig (42), Professor: „Ich bin mir sicher: München wird es schaffen. Gerade weil die Entscheidung auch auf einer politischen Ebene gefällt wird, hat München sehr gute Chancen: Die Stadt ist modern, offen und freundlich. Und: Sie kann sich sehen lassen – auch bei der Jury des Internationalen Olympischen Komitees in Durban.“
Olympia 2018: Showdown in Durban: Gebt uns die Spiele!  - Bilder - Abendzeitung München
dpa 19
Gerda Staut (67), Rentnerin: „Ich bin sehr gespannt auf die Entscheidung und werde sie mir am Marienplatz ansehen. Es wäre wunderbar, wenn das klappt! Was meine Heimatstadt bietet, ist ideal: München hat viel Erfahrung und eine exzellente Infrastruktur, Schnee wird auch kommen. Und wenn nicht, gibt es ja immer noch die Maschinen.“
AZ 19 Gerda Staut (67), Rentnerin: „Ich bin sehr gespannt auf die Entscheidung und werde sie mir am Marienplatz ansehen. Es wäre wunderbar, wenn das klappt! Was meine Heimatstadt bietet, ist ideal: München hat viel Erfahrung und eine exzellente Infrastruktur, Schnee wird auch kommen. Und wenn nicht, gibt es ja immer noch die Maschinen.“
Dirk Nowitzki (33), Basketball-Superstar: „Olympia ist ein Traum. Stellen Sie sich doch mal die Emotionen vor, die beim Einmarsch ins Münchner Olympiastadion unter dem historischen Zeltdach herrschen würden. Unser sportverrücktes Publikum würde die olympische Idee auf einer Welle der Begeisterung in die ganze Welt tragen.“
dapd 19 Dirk Nowitzki (33), Basketball-Superstar: „Olympia ist ein Traum. Stellen Sie sich doch mal die Emotionen vor, die beim Einmarsch ins Münchner Olympiastadion unter dem historischen Zeltdach herrschen würden. Unser sportverrücktes Publikum würde die olympische Idee auf einer Welle der Begeisterung in die ganze Welt tragen.“
Sven Hannawald (36), Skisprung-Olympiasieger: „Ich glaube fest daran, dass es klappt. Deutschland ist bereit, um Großereignisse bestens umzusetzen. Das haben wir in der Vergangenheit bewiesem. Als Aktiver Großereignisse in Deutschland erleben zu dürfen, ist schon Motivation genug für gute Leistungen.“
AZ 19 Sven Hannawald (36), Skisprung-Olympiasieger: „Ich glaube fest daran, dass es klappt. Deutschland ist bereit, um Großereignisse bestens umzusetzen. Das haben wir in der Vergangenheit bewiesem. Als Aktiver Großereignisse in Deutschland erleben zu dürfen, ist schon Motivation genug für gute Leistungen.“
Hans-Jörg Weyland (59), Elektriker: „Die Konkurrenz ist stark, aber ich freue mich auf die Entscheidung. Ich werde sie mir beim Public Viewing am Chinesischen Turm ansehen. Außerdem bin ich selber Sportler, klar fiebere ich da mit. Es wäre schön, wenn München gewinnt – dann kommt mal wieder Leben in die Stadt!“
AZ 19 Hans-Jörg Weyland (59), Elektriker: „Die Konkurrenz ist stark, aber ich freue mich auf die Entscheidung. Ich werde sie mir beim Public Viewing am Chinesischen Turm ansehen. Außerdem bin ich selber Sportler, klar fiebere ich da mit. Es wäre schön, wenn München gewinnt – dann kommt mal wieder Leben in die Stadt!“
Felix Loch (21), Rodel-Olympiasieger: „Ich erhoffe mir durch die Heimspiele einen Schub für die Entwicklung des Leistungssports in Deutschland. Da in meiner Planung die Spiele 2018 auf jeden Fall noch eine Rolle spielen, wäre Olympia vor der eigenen Haustür noch ein zusätzlicher Anreiz.“
augenklick 19 Felix Loch (21), Rodel-Olympiasieger: „Ich erhoffe mir durch die Heimspiele einen Schub für die Entwicklung des Leistungssports in Deutschland. Da in meiner Planung die Spiele 2018 auf jeden Fall noch eine Rolle spielen, wäre Olympia vor der eigenen Haustür noch ein zusätzlicher Anreiz.“
Laura McGhee (45), Beamtin: „München hat so eine Auszeichnung verdient. Ich werde mir die Entscheidung am Marienplatz anschauen – genau wie später die Sportübertragungen. Für Nicht-Sportler wie mich ist das genial: Man hat das Feeling, ohne sich so anstrengen zu müssen wie die Athleten.“
AZ 19 Laura McGhee (45), Beamtin: „München hat so eine Auszeichnung verdient. Ich werde mir die Entscheidung am Marienplatz anschauen – genau wie später die Sportübertragungen. Für Nicht-Sportler wie mich ist das genial: Man hat das Feeling, ohne sich so anstrengen zu müssen wie die Athleten.“
Hugh McGhee (46), Manager: „München wird’s! Diese Stadt zieht die Welt wie ein Magnet an. Sie ist sicher, tolerant, freundlich, gemischt und lebendig. Und um die Entscheidung mit viel Spannung anzusehen, werde ich heute in der Stadt dorthin gehen, wo am meisten Leute sind.“
AZ 19 Hugh McGhee (46), Manager: „München wird’s! Diese Stadt zieht die Welt wie ein Magnet an. Sie ist sicher, tolerant, freundlich, gemischt und lebendig. Und um die Entscheidung mit viel Spannung anzusehen, werde ich heute in der Stadt dorthin gehen, wo am meisten Leute sind.“
Lukas Lange (18), Abiturient: „Ich bin zwar kein großer Fan von Wintersportarten. Aber München hat sich während der Bewerbungszeit gut bewährt, da haben wir schon Chancen, genommen zu werden. Die Entscheidung werde ich mir am Mittwochabend anschauen – mit ein paar Freunden bei einem Bier.“
AZ 19 Lukas Lange (18), Abiturient: „Ich bin zwar kein großer Fan von Wintersportarten. Aber München hat sich während der Bewerbungszeit gut bewährt, da haben wir schon Chancen, genommen zu werden. Die Entscheidung werde ich mir am Mittwochabend anschauen – mit ein paar Freunden bei einem Bier.“
Samuel Wilson, 18, Abiturient: „Ich glaube an München – denn die Infrastruktur, die Lage und der Charme dieser Stadt müssen belohnt werden. Ich werde meine Freunde zu mir nach Hause einladen und mit ihnen die Entscheidung im Fernsehen anschauen.“
AZ 19 Samuel Wilson, 18, Abiturient: „Ich glaube an München – denn die Infrastruktur, die Lage und der Charme dieser Stadt müssen belohnt werden. Ich werde meine Freunde zu mir nach Hause einladen und mit ihnen die Entscheidung im Fernsehen anschauen.“

Wenn am Mittwoch entschieden wird, wo Olympia 2018 stattfindet, fiebern die Menschen in der Stadt mit. (Fast) alle sind sich einig: München wird’s!

München - Mittwoch um 17.25 Uhr dürfte es ganz still werden in der Stadt. Es ist die gebannte Spannung, wenn im südafrikanischen Durban verkündet wird, wo die Olympischen Winterspiele 2018 stattfinden werden.

Annecy, Pyeongchang oder München? Es wird vor allem zwischen den letzteren beiden eng. Klar ist aber schon jetzt: In unserer Stadt leben jede Menge Sportfans, die sich freuen würden, wenn die Wettkämpfe im Skirennen, im Eiskunstlauf, Skispringen oder Biathlon quasi vor der Haustür ausgetragen werden.

Die AZ hat Prominente und Normalbürger auf der Straße gefragt, warum Sie sich die Spiele 2018 wünschen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.