Schwanthalerstraße: Polizei schnappt Hehler
"Der ist geklaut": Zwei junge Männer bieten in Geschäften offen geklauten Schmuck an. Die Polizei schnappt die Männer. Das Deiebesgut stammt aus einem Laden am Marienplatz.
München - Am 25.06.2012, gegen 16.45 Uhr, beobachteten Polizeibeamte der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) zwei junge Männer in der Schwanthalerstraße, als sie in verschiedenen An- und Verkaufsläden Schmuck zum Verkauf anboten. Die Polizeibeamten befragten daraufhin einen der Geschäftsinhaber. Dieser erklärte, dass die Männer ihm Silberschmuck auf einem Tablett angeboten hatten. Sie hatten sogar zugegeben, dass dieser gestohlen sei und vom Marienplatz kommen würde. Der Ladeninhaber lehnte daraufhin den Ankauf ab.
Die Beamten kontrollierten nun die zwei Männer im Alter von 19 und 33 Jahren. Da der vorgefundene Schmuck noch mit Preisschildern versehen war und die beiden Männer keine plausiblen Erklärungen für die Herkunft des Schmuckes hatten, wurden sie wegen Verdachts des Diebstahls festgenommen. Bei ihren Vernehmungen am 26.06.2012 gaben die Männer an, den Schmuck bei einem Flohmarkt in Neuperlach gekauft zu haben.
Ein Polizeibeamter des Fachkommissariats 103 (Sachfahndung) machte sich noch am Vormittag auf den Weg zum Marienplatz um den Tatort zu ermitteln. Dabei wurde er in einem Souvenirladen in der Neuhauser Straße fündig. Als der Beamte den Schmuck mit dem Tablett dem Verkaufspersonal vorzeigte, war dieses völlig überrascht. Das Diebesgut hatte sich im Tresen im rückwärtigen Teil des Ladens befunden. Während der Geschäftszeit hatten die Täter die Schublade des Tresens geöffnet und das Tablett mit dem Schmuck entwendet.
Das Verkaufspersonal hatte den Diebstahl noch gar nicht bemerkt. Daraufhin stellte die Staatsanwaltschaft einen Antrag auf Haftbefehl gegen die beiden Männer.