Schuhhaus Raab: Das Aus für alle acht Münchner Fillialen

Das Insolvenzverfahren über das Vermögen von Schuhhaus Raab ist offiziell eröffnet. Weil sich kein Interessent finden ließ, besteht für die Angestellten wenig Hoffnung – sie haben ihre Kündigungen bereits erhalten.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch die Filliale in Neuhausen muss Ende Juni schließen. Der Insolvenzverwalter hat keinen Käufer gefunden.
ho Auch die Filliale in Neuhausen muss Ende Juni schließen. Der Insolvenzverwalter hat keinen Käufer gefunden.

München - Das Schuhhaus Raab wird abgewickelt. Am Mittwoch vergangener Woche wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Münchner Traditionsunternehmens eröffnet und der Münchner Michael Jaffé als Insolvenzverwalter bestätigt.

Derzeit läuft in den fünfzehn Fillialen des Händlers, davon allein acht in München, der Räumungsverkauf. Doch trotz guter Erlöse hat Jaffé für die Mitarbeiter keine guten Nachrichten. Nach aktuellem Stand müssen die Fillialen ab Juli schließen, lediglich für das Haus in Traunstein fand sich ein Abnehmer. Die insgesamt rund 80 Mitarbeiter wurden über diesen Sachstand bereits informiert und haben die Kündigung erhalten.

Nur in Traunstein fand sich ein Interessent

"Wir haben seit dem Insolvenzantrag Mitte Februar intensiv nach potenziellen Investoren gesucht und sind dabei zunächst auch auf Interesse gestoßen. Das hat sich in den weiteren Verhandlungen jedoch nicht konkretisieren lassen. Neben der generell schwierigen Lage des Schuh-Fachhandels erwies sich dabei insbesondere die Höhe der Mieten an den Standorten für die Interessenten als ein zu hohes Risiko. Letztlich haben wir daher derzeit nur für die Filiale in Traunstein ein annahmefähiges Angebot zur Fortführung vorliegen", so Jaffé.

Für die Gläubiger der Schuhhaus Raab GmbH wird das Insolvenzverfahren hingegen wohl ein glimpfliches Ende nehmen. Durch den guten Erfolg des bereits seit März laufenden Abverkaufs in den einzelnen Filialen kann voraussichtlich eine weit überdurchschnittliche Quote bei der Befriedigung ihrer Forderungen erzielt werden. Genaue Zahlen dazu werden jedoch erst nach einer abschließenden Prüfung durch das Gericht vorliegen.

Lesen Sie hier: Commerzbank: Gewinn halbiert sich

Die Schuhhaus Raab GmbH ist mit einer über 116jährigen Tradition eines der ältesten Fachhandelsgeschäfte der Branche mit Sitz in München. Doch wie viele andere Traditionsunternehmen auch, hat der Schuh-Einzelhändler mit der großen Konkurrenz der Online-Versandhäuser und Outlet-Stores zu kämpfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.