Schrecklicher Leichenfund in Freimann: Frau identifiziert

Ein Anwohner entdeckte am Dienstag eine Leiche, entsorgt in der Bio-Tonne. Am Körper der zwischen 25 und 30 Jahre alten Frau fanden sich keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. Allerdings wurde sie positiv auf Drogen getestet. Jetzt hat die Polizei die Identität der Toten geklärt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spurensicherung bei der Arbeit.
Mike Schmalz Spurensicherung bei der Arbeit.

MÜNCHEN - Ein Anwohner entdeckte am Dienstag eine Leiche, entsorgt in der Bio-Tonne. Am Körper der zwischen 25 und 30 Jahre alten Frau fanden sich keine Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. Allerdings wurde sie positiv auf Drogen getestet. Jetzt hat die Polizei die Identität der Toten geklärt.

Die Mehrfamilienhäuser in der Grusonstraße sind alt aber gepflegt; Büsche und Bäume in der Grünanlage sind sorgfältig gestutzt – ein gutbürgerliches Idyll am Rande des Euro-Industrieparks. Die braune Bio-Tonne, die schief vor dem hölzernen Geräteschuppen der Hausnummer 11 stand, fiel deshalb am Dienstagmorgen einem der Anwohner sofort auf. Als er sie gerade rücken wollte, bemerkte er, dass sie ungewöhnlich schwer war. Der Mann öffnete den Deckel. Und starrte fassungslos in das Gesicht einer toten, jungen Frau.

Es ist der makaberste Leichenfund in München seit vielen Jahren: Eine tote Frau , entsorgt wie Küchenabfälle in einer Bio-Tonne. „Das ist einfach grauenhaft“, flüstert eine Frau. Sie wohnt mit zwei Kindern und ihrem Mann gleich nebenan. Etwas Verdächtiges hat sie nicht bemerkt, genauso wenig wie ihre Nachbarn. „In der Nacht hat es heftig geregnet, das Wasser hat alle Spuren längst fortgeschwemmt“, sagt eine ältere Dame. Wie alle anderen Anwohner auch fand sie ein Schreiben der Polizei in ihrem Briefkasten – sie soll sich bei der Mordkommission melden, als Zeugin. „Früher“, erzählt sie, „haben etliche Junkies hier in der Nähe gewohnt.“ Doch die sind längst fortgezogen. Seitdem ist in der Grusonstraße nichts mehr passiert, für das sich die Kripo interessieren müsste. Am Dienstag wimmelte es allerdings vor Polizisten. Experten der Spurensicherung suchten Millimeter für Millimeter den Tatort ab: die Garage, den Werkzeugschuppen, die umliegenden Sträucher.

Identität geklärt

Die tote Frau kauerte zusammengesunken in der Bio-Tonne, die zuletzt vor einer Woche geleert worden war. „Sie trug Blue-Jeans, ein T-Shirt und ist vermutlich 25 bis 30 Jahren alt“, berichtet Polizeisprecher Wolfgang Wenger. Mit Hunden wurde am Nachmittag die Umgebung erneut abgesucht. Doch die Polizisten fanden nichts, was auf die Identität der Toten hindeutet: Papiere, Geld, Schlüssel sind spurlos verschwunden.

Gegen 18 Uhr meldete dann ein Mann seine 25-jährige Freundin als vermisst. Mit Hilfe eines Phantombilds konnte er die Tote identifizieren. Nähere Angaben über die Frau wollte die Polizei zur Zeit noch nicht machen. Sie gehen aber weiterhin davon aus, dass es sich nicht um ein Gewaltverbrechen handelt.

Sichtbare Verletzungen weist die Tote nicht auf, abgesehen von ein paar oberflächlichen Kratzern. „Die könnte sie sich zugezogen haben, als sie in der Tonne kletterte oder hineingelegt wurde“, heißt es bei der Polizei. Das könnte bedeuten, dass die Frau tatsächlich selbst in die stinkende Tonne geklettert ist. Vielleicht um sich vor einem Verfolger zu verstecken?

Bei der Obduktion fanden sich Hinweise auf einen Tod durch Ersticken, erläuterte die Polizei. Ein Test habe ergeben, dass die Frau Drogen genommen hatte.

Ralph Hub

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.