Schluss mit der milden Luft: Endlich Winter!

Am Wochenende schneit es in München, in den Alpen gibt es bis zu 30 Zentimeter Schnee. Nächste Woche wird es knackig kalt – nachts bis unter minus 10 Grad: Hoffnung für weiße Weihnachten!
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Wochenende könnte es endlich mit der Schneeball-Schlacht klappen.
dpa Am Wochenende könnte es endlich mit der Schneeball-Schlacht klappen.
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

MÜNCHEN - Am Wochenende schneit es in München, in den Alpen gibt es bis zu 30 Zentimeter Schnee. Nächste Woche wird es knackig kalt – nachts bis unter minus 10 Grad: Hoffnung für weiße Weihnachten!

Gänseblümchen und volle Straßencafés – nein, der Herbst hat bisher seinem Namen keine Ehre gemacht. Selbst ein paar verregnete Tage haben – wegen der relativ hohen Temperaturen – daran nichts geändert. Doch das ändert sich am Wochenende schlagartig. „Die Wetterlage stellt sich komplett um, nächste Woche ist es Winter“, sagt Meteorologe Jürgen Schmidt vom WetterKontor.

Bisher profitierte die Stadt von einer für die Jahreszeit ungewöhnlichen südwestlichen Luftströmung, die anhaltend warme bis milde Luft nach Süddeutschland schaufelte. Sehr zum Leidwesen der Wintersportler. Doch in den nächsten Tagen geschieht in der Atmosphäre Aufregendes: Da dreht der Wind auf Nordost und bringt kalte Luft aus Skandinavien und Russland.

„Am Wochenende wird es dann auch schneien“, sagt Schmidt, „in München durchaus ein paar Zentimeter, zu den Alpen hin wird es 20 bis 30 Zentimeter Schnee geben.“

Dafür, dass diese weiße Pracht dann auch nicht gleich wieder tauen wird, sorgen die kühlen Temperaturen. „Dauerfrost“, sagt Meteorologe Schmidt, „und zwar die ganze nächste Woche.“ Dabei wird die Quecksilbersäule tagsüber nicht über den Gefrierpunkt steigen, nachts kann es strengen Frost mit Temperaturen unter minus 10 Grad geben.

Gibt’s weiße Weihnachten? Wenn es nach der Wahrscheinlichkeitstheorie geht, auf jeden Fall. Denn ein Klimaforscher hat sich die Daten der vergangenen Jahre angeschaut und analysiert. Der Meteorologe Jürgen Schmidt ist sich noch nicht sicher. Aber einige Wetter-Modelle sagen über die Festtage hinaus Klirrkälte und Schnee voraus.

M. Heinrich

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.