Schifferlfahren, kraxeln und spielen wie einst
München - Die Osterferien sind gestartet – für viele Familien bedeutet das vor allem eines: Sie haben Zeit füreinander. Damit das nicht zum Problem werden kann, hat die AZ einige Tipps für Unternehmungen zusammengestellt:
„Leinen los“ heißt es am Samstag wieder für die Bayerische Seenschifffahrt auf dem Ammersee und dem Starnberger See. Finanzminister Markus Söder (CSU) eröffnete die Saison am Freitag. Auch heuer sind wieder Events auf den Schiffen geplant: Neben klassischen Angeboten wie Tanz- und Brunchfahrten gibt es Sonnenaufgangs- und Gourmetfahrten.
Das Frühlingsfest des Tierheims findet am Sonntag, 13. April, 10 bis 17 Uhr, in der Riemer Straße 270 statt. Für kleine Tierfreunde gibt es Kinderschminken und Luftballon-Figuren, ein reichhaltiges Kuchen-Buffet und vegetarische Spezialitäten gibt es für Große und Kleine. Auf dem Programm stehen diverse Aufführungen, eine große Tombola, Vermittlungshunde werden vorgestellt.
Schon zum dritten Mal veranstaltet die Radlhauptstadt München am Sonntag, 13. April, einen großen Radlflohmarkt – und zwar im Backstage. Beim Gebauchtwarenmarkt können Schnäppchenfans gebrauchte Räder, Teile und viel Zubehör erstehen. Wer selbst ein Radl verkaufen will, muss es schon am Samstag zwischen 12 und 17 Uhr im Backstage in der Reitknechtstraße 6 abgeben. Am Sonntag beginnt dann um 10 Uhr der Markt mit Gebraucht-, Spezial und Testrädern. Um 14 Uhr beginnt der Höhepunkt des Flohmarkts: die Versteigerung von Fundrädern. Bis 16.30 Uhr werden 70 Damen-, Herren- und Jugendräder angeboten.
Die Sonne selbst soll der Legende nach die Errichtung der Inka-Herrschaft befohlen haben. Sie gelten als „Könige der Anden“, erschufen das größte indigene Reich auf dem amerikanischen Kontinent: Die Inka faszinieren noch heute mit ihrer geheimnisvollen Kultur und rätselhaften Botschaften. Der Rosenheimer Lokschuppen präsentiert bis 23. November eine Sonderausstellung zur Kultur der Inka, von ihren Anfängen in der Mitte des 11. Jahrhunderts bis in die Kolonialzeit. Zu sehen sind über 250 Objekte aus 15 internationalen Museen und Sammlungen.
Immer sonntags um drei geht es im Bayerischen Nationalmuseum auf Familienführung. „Spielen wie anno dazumal“ lautet am Sonntag der Titel. Die Besucher erfahren, wie und womit ihre Urgroßeltern gespielt haben, als sie Kinder waren. Einige Spielsachen kommen den Rundgängern sicher sehr vertraut vor. „Es gibt aber auch sehr kostbare und zerbrechliche Dinge“, so das Nationalmuseum. Geeignet ist die Führung für Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Ein Euro ist pro Kind fällig (mit Familienpass frei), Erwachsene zahlen den Museumseintritt.
Der Münchner Wald in Vaterstetten ist nur fünf Autominuten von der A99-Ausfahrt Haar entfernt. Dieses Wochenende ist Saison-Eröffnung. Hoch droben in den Bäumen können sich Kletterfans austoben – auf vielen Parcours und über 21000 Quadratmetern. Ein Highlight ist der Flying-Fox-Parcours mit insgesamt sieben Seilbahnen. Es gibt zwei Kinderparcours ab etwa drei Jahren, in die hohen Parcours dürfen die kleinen Besucher ab sechs Jahren einsteigen. Geöffnet ist von 10 bis 19 Uhr, Infos unter muenchner-wald.de
- Themen:
- CSU
- Markus Söder
- Starnberger See