Schauen, staunen, schlemmen – und shoppen

Für die fünfte Kult(ur) und Shoppingnacht haben sich die Innenstadtgeschäfte wieder ein buntes Kulturpotpourri einfallen lassen. Die AZ zeigt, wo von Mittag bis Mitternacht was los ist.
München - Einmal im Jahr tummelt sich in der Altstadt ein bunter Mix aus Artisten, Autoren, Musikern und rund 20000 Shopping- und Kulturfreunden. Und das bis Mitternacht. Bereits ab 12 Uhr öffnen die Biergärten mit passender Unterhaltungsmusik (siehe Info rechts). Für Familien mit Kindern gibt es in einigen Geschäften nachmittags ein Programm (siehe Karte). Und am Abend ist es dann fast unmöglich, alles zu sehen, was die Shoppingnacht bietet. Ihr Programm können Sie sich mit der AZ zusammenstellen. Ein Tipp: Bei soviel Events das Shoppen nicht vergessen!
1 Im Rathaus bei Bauer und Hieber spielt das „Duo Nanango“ bekannte und eigene Rocksongs unplugged. Der Bariton Robert Kühn präsentiert klassische Arien und Songs aus Pop und Jazz.
2 Auf ihrem Sektor, der Ska-Musik, gehören „Bluekilla“ mittlerweile zur dienstältesten Formation. Immerhin 26 Jahre hat die neunköpfige Truppe auf dem Buckel und zeigt sich tanzbar und spielfreudig wie eh und je im Ludwig Beck.
3 Bei Betten Rid spielen und tanzen „Azucar Cubana“ mit Son Cubano und feurigem Salsa Erinnerungen an einen zu kalten Sommer einfach weg.
4 In der Münchner Szene werden „Boiling Ink“ längst als Geheimtipp gehandelt. Das Repertoire der drei Musiker reicht von rockigen Rory Gallagher-Titeln bis hin zu Interpretationen von Bluesklassikern wie Buddy Guy und Muddy Waters, die sie im C&A spielen werden.
5 Eddy Miller’s dynamischer Mix aus Soul, Pop, Swing und Jazz vereint Tradition und Moderne im City Quartier Fünf Höfe.
6 Freudenhaus Optik stellt sich einen Oldtimer-VW-Bus vor den neuen Laden, der die Theatinerstraße mit Lounge-Musik beschallt.
7 Nur am lebenden Schaufenster der Galeria Kaufhof am Marienplatz stehenzubleiben und nicht reinzugehen, wäre schade angesichts des bunten Programms: In der Fashionabteilung legen die DJs Olaf Kampen, Patrick Goertz und Mette Güüür auf, während in der Buchabteilung Highheels-Freak und Schriftstellerin Karolin Park um 18 und 19 Uhr aus ihrem Modekrimi „Stilettoholic“ liest und signiert.
Kurzentschlossene können im 3. OG für 30 Euro den irischen Songwriter Kieran Goss live in Begleitung von Ann Kinsella und Gareth Hughes erleben und sich davor ab 19.30 Uhr durch ein 4-Gänge-Candle-Light-Dinner schlemmen. Mit etwas Glück kann man jedoch auch kostenfrei bei 2-Sterne-Koch Andy Mayer ein Gericht ordern und ihm beim Kochen über die Schultern schauen.
8 In der Galeria Kaufhof am Stachus zeigen hübsche Models um 21 Uhr, was man heuer an Dessous trägt.
9 Im neuen Globetrotter lockt eine Erlebniswelt mit Regenkammer, Kletterwand, Kanubecken und Kältekammer.
10 Michael Alf, der Tiger an den Tasten, lässt mit seiner Band „trilounge“ den Charme des Boogie Woogie in der Hela Parfümerie wieder aufleben.
11 Das Münchner A-Capella Ensemble „Mundwerk“ verbindet hochklassigen Gesang mit jeder Menge Witz zu einer Show im Hirmer.
12 Im Hugendubel am Marienplatz kann man der Modedesignerin und Autorin Jutta Kühnle ab 19 Uhr beim Fertigen von Wiesn-Accesoires zuschauen. Um 21 Uhr liest Karolin Park aus „Stilettoholic“. In der Filiale in den Fünf Höfen liest der „AZ-Stern des Jahres“-Preisträger Hans Pleschinski um 21 Uhr aus den Tagebüchern des Herzogs von Croÿ. Musikalisch wird er von Hans Blume samt Trio begleitet. Am Stachus tragen ab 20 Uhr fünf Poetry Slamer selbst geschriebene und urkomische Texte vor.
13 Die Buam können bei Jeans Kaltenbach im Maßkrugschieben ihre Geschicklichkeit und Kraft unter Beweis stellen, während die Madeln an einem Fotoshooting teilnehmen.
14 Auch im Karstadt am Bahnhofplatz messen sich die schönsten Frauen: im Erdgeschoss mit „Germanys zweitem Topmodel“ Rebecca um jeweils 17, 18 und 19 Uhr. Im Untergeschoss spielt das „Puppentheater Kussani“ für Schulanfänger das Stück „Kasper und zwei Freunde im Straßenverkehr“ jeweils um 13, 16 und 19 Uhr. Die Marchingband „Big feet Boys“ bespielt derweil das ganze Haus mit Oldies aus den 70ern. Wen es dürstet, der schaut am besten im 2. Stock vorbei, da gibt es schon ab dem Mittag eine Cocktailbar.
15 Begleitet von einer Laser- und Lichtshow schweben in der Kaufinger Tor Passage Luftakrobatik-Künstler.
16 Mutige können sich ab 15 Uhr am Konen Bekleidungshaus abseilen. Man muss im 4. Stock beim mydays-Stand erfragen, ob es noch freie Plätze gibt. Schon ab 11 Uhr können Kinder im Untergeschoss ihr eigenes Lebkuchenherzerl gestalten oder Preise bei einem Wii-Contest gewinnen. Im Erdgeschoss legt DJ Jondal Chillout- und Loungemusik auf. Im dritten Stock hingegen wird gegroovt und getanzt.
17 Kinder- und Erwachsene können sich gleichermaßen in der Buchhandlung Lesetraum bei einer gespentischen Geschichte gruseln.
18 Im Luitpoldblock geht’s zauberhaft zu. Im Café Luitpold Palmengarten kann man ab 18 Uhr Tischzauberei erleben und den Künstlern ganz genau auf die Finger sehen. Ab 19 Uhr treffen sich die Zauberer und Hexen des Münchner Zirkels zu einer magischen Show. Zwischen den Zaubern spielt die Band „Sasebo“ mit Toshio Kusaba & friends. Im Salon Pauli kann man sich begleitet von der Musik von DJ Enes Kucevic ein tolles Styling für eine lange Nacht verpassen lassen.
19 Im Lichthof des Oberpollinger versetzt der preisgekrönte Jongleur Daniel Hochsteiner Groß und Klein in Staunen. Im ersten Stock präsentieren „Espirito da danza brasil“ nicht nur exotische Schönheiten und gängige Klischees, sondern traditionelle und moderne brasilianische Tanzkultur. Noch ein Stockwerk höher spielt die „Malis Swing Connection“ ihren mitreißenden Sound. Es lohnt sich noch höher zu fahren, denn dort trifft man auf „Casa del Bo“, drei Frauen und ein Mann am Piano und „Four Saxess“, die ab 22.30 Uhr ein breites Repertoire elektrisierender Arrangements in stilvoller Abendgarderobe spielen.
20 In der Mercedes Benz Gallery gibt es zu fruchtigen Cocktails lässige Lounge-Musik.
21 „aMuSing“ geht’s zu im Saturn mit A-capella-Gesang, der Hits aus Rock, Pop und Jazz aufpoliert und mit stilvollen Showeinlagen garniert.
22 Im Schäfflerhof/Dukatz bespielen „Bourbon Street“ Trompeten und Tuba, aber auch Schwyzerörgeli oder einen Gartenschlauch. Heraus kommt tiefer, erdiger Blues.
23 Schönwitz Optik bietet Spaß beim Maßnehmen für eine persönliche Designerbrille.
24 Vor dem Sport Scheck in der Sendlinger Straße wird eine Aktionsfläche aufgebaut, die aus Shoppern Sportliches herauskitzeln soll.
25 Hoch hinaus: Unter der Leitung eines Profis kann man die Kletterwand vom Sporthaus Schuster erklimmen.
26 Ein Entertainer am Klavier mit einer starken Stimme ist Richie Loidl, der mit Boogie Woogie und Blues Tretter Schuhe für einen Abend in ein angesagtes Szenelokal verwandelt.
27 Die Parfümerie Schöner Kosmetik bietet professionelles Theaterschminken für Kinder und Erwachsene.
28 Beim Kustermann trommeln „Powerpercussion“ auf Ölfässern, Aluleitern und einem Maribaphon.