Sanft gegen Blockaden

Teil 3 der AZ-Serie "Wohlfühlen in München": Die Cranio Sakral-Therapie aktiviert körpereigene Heilungskräfte.
von  Abendzeitung

Teil 3 der AZ-Serie "Wohlfühlen in München": Die Cranio Sakral-Therapie aktiviert körpereigene Heilungskräfte.

Evangelia erwartet mich zur Cranio Sakral-Behandlung. Klingt nach geheimnisvoller Segnung, hat damit aber nichts zu tun. Cranio kommt vom griechischen „craníon“ (Schädel) und Sakral von der lateinischen Bezeichnung „sacrum“ (Kreuzbein). Es geht also nicht um die Kirche, sondern ums Kreuzbein.

Der Manager vom Blue Spa führt mich in einen abgedunkelten Raum mit einer kleinen Empore. Feingeflochtene Strohmatten, dunkle Naturholz-Jalousien und eine breite, weich gepolsterte Liege sorgen für eine beruhigende Atmosphäre. Evangelia gießt ätherisches Lavendelöl in die Duftlampe und überreicht mir einen weichen, bequemen Anzug aus Baumwolle. „Der sitzt ganz locker und kneift nirgends“, sagt sie.

Spannungen unter der Schädeldecke

Dann darf ich es mir auf der Liege gemütlich machen. Evangelia packt mich warm ein und erklärt mir Sinn und Zweck der Schädel-Kreuzbein-Behandlung. „Sie lockert Verspannungen, verbessert den Energiefluss und kurbelt die Selbstheilungskräfte an“, erklärt sie, „aber es geht auch an die tiefer sitzenden Probleme, bis hin zu seelischen Traumata.“ Gemeint sind Geschichten, die man nicht richtig verarbeitet hat. Dinge, die sich in die Nerven, die Muskeln oder das Gewebe „rein gefressen“ haben.

Und wie möchte Evangelia das anstellen? Sie nimmt meinen Kopf in die Hand und zieht ihn behutsam zu sich nach hinten. „Ich werde den Fluss deiner Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit erfühlen“, sagt sie. Cranio Sakral-Therapeuten nehmen an, dass sich die Impulse auf die äußeren Gewebe und Knochen übertragen. So können sie sie spüren. Außerdem, so heißt es, seien die Knochen der Schädeldecke gegeneinander beweglich. So können angeblich Spannungen im Schädel ausgeglichen werden.

„Durch meine Berührungen bekomme ich Informationen über mögliche Blockaden und kann auf sie einwirken“, sagt Evangelia. Sie erzählt mir von Patientinnen, die eine schlimme Beziehung hinter sich haben, eine nicht verarbeitet Trennung oder zu viele Enttäuschungen. „Meistens sitzen diese Problem links“, sagt sie. Warum? Links ist „unsere emotionale Seite“. „Dennoch darf man die Cranio Sakral-Behandlung nicht mit Psychotherapie verwechseln“, belehrt mich Evangelia. Dann nimmt sie meine Knie und bewegt sie nach rechts und links. Erst jetzt wird mir bewusst, dass ich noch völlig angespannt bin. Nach einer Weile fallen meine Füße zur Seite. Die Masseurin hält mich im Nacken und atmet tief ein. Beim ausatmen seufzt sie. Es wirkt, als fühle sie sich in mich hinein, als ginge sie mit meinem Körper. Doch unbewusst spanne ich ihn wieder an, denn Evangelia muss immer wieder meine Arme, Beine und meinen Oberkörper durch sanftes hin und her Rütteln lockern.

Da sitzt mein Exfreund – das Trauma im Gewebe

Dann soll ich mich auf die Seite legen und mich einrollen wie ein Baby. Ich ziehe meine Knie nah an den Körper und wundere mich, wie gemütlich das ist. Die Therapeutin massiert Wirbel für Wirbel. Wieder spanne ich unbewusst meinen Körper an. Evangelia kommentiert es mit einem Zischgeräusch, wie wenn man Babys oder Tiere beruhigen möchte. Ich fühle mich ertappt. Plötzlich bohrt sie ihre Finger unter meinen fünften oder sechsten Wirbel. Es schmerzt. Ich bin mir sicher: da sitzt mein Exfreund – das Trauma im Gewebe. Schließlich sprach sie vorhin von Beziehungen, die sich negativ festsetzen. Vermutlich sitzen vielen Frauen ihre Exfreunde noch heute im Nacken. Kommt daher die Redewendung. Was für groteske Gedanken mache ich mir eigentlich? Ich versuche mich auf die Behandlung zu konzentrieren.

Evangelia schiebt ihre Hand unter meinen Kopf. Die andere hält sie an mein Steißbein. Es fühlt sich merkwürdig an – aber gut. Zugegeben – ich fühle mich geborgen. Es muss an der Haltung liegen. Sie erinnert an die eines Babys, das behutsam gehalten wird. Ein schwermütiges Gefühl schleicht sich ein. Evangelia fragt, ob alles okay sei. Kann sie meine Gedanken lesen? Dann erklärt sie, es sei völlig normal, wenn sich jemand ein, zwei Tage nach der Massage nicht gut fühlt. Das kann von den Dingen kommen, die „raus gekehrt“ wurden. „Danach ist dafür dann aber alles gut“, verspricht sie, „das Problem wird nicht länger verdrängt.“ Ob und wie viel Energie und Heilkraft durch Evangelias Hände fließen, ist nicht nachweisbar. Es bleibt Kopfsache, denn wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit gibt es nicht. Wichtig ist auf alle Fälle, dass Sie sich in die Hände eines qualifizierten Praktikers begeben.

Die Cranio Sakral-Behandlung entstand aus der Osteopathie heraus

Konzipiert hat die Cranio Sakral-Behandlung ein US-amerikanischer Chiropraktiker namens William Garner Sutherland in den 40er-Jahren. Er war ein Schüler von Andrew Taylor Still, dem Begründer der Osteopathie, einem alternativmedizinischen Verfahren. Kein Wunder also, dass die Cranio Sakral-Behandlung aus der Osteopathie heraus entstanden ist. Evangelia legt ein letztes Mal ihre Hand in meinen Nacken. Es fühlt sich viel lockerer an. Der Kopf lässt sich leichter als am Anfang hin und her bewegen. Ich bin entspannt. Auch wenn Cranio Sakral nichts Heiliges ist – ich fühl’ mich selig.

INFOS ZUR CRANIO SAKRAL–THERAPIE

Cranio Sakral-Behandlung im Blue Spa, Bayerischer Hof, Promenadeplatz 2-6

Infos unter Tel.: 212 09 92 oder unter www.bayerischerhof.de

Öffnungszeiten: täglich von 7 bis 22.30 Uhr. Um Reservierung wird gebeten.

Preise: 138 Euro / 80 min. Cranio Sakral-Therapie

Zielgruppe: Menschen mit Problemen an der Wirbelsäule, mit Verspannungen im Nacken- und im Schulterbereich, Stresspatienten und Personen, die sich energielos fühlen.

Die AZ verlost zwei exklusive Cranio Sakral-Behandlungen im Blue Spa des Bayerischen Hofs. Rufen Sie uns einfach am 27.Januar zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr an. Viel Glück!

Dorina Herbst

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.