Samstag, 13.12.2014: „Alles im Fluss?“

Im Weltsalon finden drei Treppengespräche über verschiedene Themen statt. Eines davon ist „Alles im Fluss?“. Es handelt von der Problematik von Plastik.
von  az
Treppengespräch mit Werner Boote (l) und Prof. Dr. Christian Laforsch (r)
Treppengespräch mit Werner Boote (l) und Prof. Dr. Christian Laforsch (r) © Bernd Wackerbauer/ Thomas Kirschner/ Tollwood

Plastik ist ein „Fast-Alles-Könner“: Es ist „unkaputtbar“ und federleicht, unbegrenzt form- und einsetzbar. Es wird in Massen produziert – und damit zum gigantischen Entsorgungsproblem. Denn: Plastik bleibt für immer Plastik, es kann von der Natur kaum abgebaut werden. Und: Kunststoffe können eine Vielzahl umwelt- und gesundheitsschädlicher Stoffe enthalten, die nach und nach freigesetzt werden können – darunter gefährliche Weichmacher und Flammschutzmittel.

Es gibt Meeresregionen, in denen sich mehr Plastik als Plankton befindet. Weit über die Hälfte des Kunststoffmülls landet in den Flüssen und Ozeanen der Welt. Zersetzt zu immer kleineren Teilchen wird er von Vögeln, Fischen und Meeressäugern gefressen – unzählige verenden daran. Über die Nahrungskette gelangt das Plastik auch zum letzten Glied, dem Menschen.

Lesen Sie auch: Der neue Weltsalon: Rauminstallation „Baustelle Welt“

Plastik ist überall, oft unsichtbar für das Auge: In Gesichtscremes ebenso wie in Zahnpasta. Wissenschaftler schlagen Alarm: Bei fast jedem von uns sind die Plastik-Giftstoffe und ihre Abbauprodukte inzwischen im Blut und im Urin nachweisbar. Gibt es also keinen Ausweg aus „Plastic Planet“?

Zwei Experten – der eine Wissenschaftler, der andere Filmregisseur – zeigen nicht nur die Tragweite des Problems auf, sondern suchen auch nach Perspektiven.

Teilnehmer

Prof. Dr. Christian Laforsch, Werner Boote, Klaus Schneider (Moderation)

Datum

Sa 13.12.

Ort

Weltsalon

Beginn

19.30 Uhr

Eintritt frei

Reservierung erbeten unter www.weltsalon.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.