Rudolf U. leidet an Diabetes: Gefährlich sind die Folgen

Rudolf U. (55) ist zuckerkrank. Für den Angeklagten im Mordprozess von Dachau eine tödliche Bedrohung.
John Schneider |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rudolf U. wird nach den tödlichen Schüssen im Amtsgericht von Dachau von Polizisten abgeführt
Christian Chymyn, dapd Rudolf U. wird nach den tödlichen Schüssen im Amtsgericht von Dachau von Polizisten abgeführt

Rudolf U. (55) ist zuckerkrank. Für den Angeklagten eine tödliche Bedrohung

MÜNCHEN/DACHAU - Volkskrankheit Diabetes: Rudolf U. ist einer von sechs Millionen zuckerkranken Deutschen. Tendenz steigend. Gefährlich sind bei der Stoffwechselerkrankung Diabetes vor allem die schleichenden Folgen. Eine dauerhafte Überzuckerung des Blutes führt zu Gefäßschädigungen. Die möglichen Folgen: Bluthochdruck, Erblinden, Herzinfarkt, Schlaganfall oder das diabetische Fußsyndrom bis hin zur Amputation von Armen oder Beinen, so wie bei dem mutmaßlichen Staatsanwalt-Mörder.

Mutwillig den eigenen Tod herbeiführen? Das ist bei Diabetes in beiden Richtungen möglich: mit zu viel oder zu wenig Zucker im Blut. Wer viele Kohlenhydrate isst, aber nicht dementsprechende Mengen an Insulin (ein Hormon, das die Glukose-Konzentration im Blut reguliert) spritzt, gerät als Diabetiker in den Überzucker (Hyperglykämie), da die eigene Bauchspeicheldrüse nicht genügend beziehungsweise gar kein Insulin produziert.
Das diabetische Koma ist bei Überzuckerung die schwerste Entgleisung – und lebensgefährlich. Ein solches Koma kann zum Beispiel durch Infekte oder bei insulinspritzenden Diabetikern durch fehlerhaftes Insulin oder den Ausfall der Insulinpumpe verursacht werden.

Aber auch zu niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) stellt eine akute Gefahr dar. Bei Insulin-Überdosierung oder bei einer zu geringen Nahrungsaufnahme bekommt der Körper zu wenig Glukose. Je nach Schwere der Hypoglykämie reichen die Symptome dann von leichten Beeinträchtigungen (Schweißausbruch, Kopfschmerzen, Zittern) bis zur Bewusstlosigkeit. 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.