Rosskur für die Olympia-Schwimmhalle

Während der Arbeiten in der Olympia-Schwimmhalle soll der Betrieb im Bad weiterlaufen. Dafür wird eigens ein Tunnel für den Transport von Baumaterial gebaut.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird neu: der Durchgang von den Umkleiden zur Schwimmhalle.
Planplus Arch./SWM 4 Wird neu: der Durchgang von den Umkleiden zur Schwimmhalle.
Wird komplett saniert: das altehrwürdige Olympiabad. 	Foto: SWM
SWM 4 Wird komplett saniert: das altehrwürdige Olympiabad. Foto: SWM
Alles wird schön und neu
SWM 4 Alles wird schön und neu
Im Mai geht es mit dem Umbau los.
SWM 4 Im Mai geht es mit dem Umbau los.

München - Ganze zwei Jahre soll die Sanierung dauern. Doch keine Angst – die Badegäste sitzen nicht während der gesamten Zeit auf dem Trockenen. Es wird eine große Herausforderung. Da sind sich Reinhold Horn, Leiter der Bädertechnik bei den Stadtwerken, und Stadtwerke-Bäderchefin Christine Kugler einig. Was sofort auch die Frage nach den Kosten für die Sanierung aufwirft. „Ein zweistelliger Millionenbetrag“, heißt es dazu etwas vage bei den Stadtwerken.

Die erste Bauphase beginnt am 9. Mai mit einer dreiwöchigen Schließung aller Bereiche der Schwimmhalle.

Lesen Sie hier: Olympia-Attentat - Stadt beteiligt sich an Denkmal-Kosten

In dieser Zeit werden Staubschutzwände und ein Versorgungstunnel errichtet, um den Baubereich sauber vom Schwimm- und Freizeitbereich abzuteilen. Wettkampf- und Sprungbecken sowie Fitness und Saunabereich haben ab Montag, den 30. Mai, wieder offen.

 

Erste Bauphase beginnt im Mai

 

„Es ist uns wichtig“, betont Christine Kugler, „dass unsere Badegäste trotz der Sanierung möglichst große Bereiche der Schwimmhalle nutzen können. Auch der Stützpunkt für die Leistungsschwimmer und die Sportlehrerausbildung der TUM sollen weiterarbeiten.“

Ein altes Sanitär-Rondell wird künftig zu einem neuen Planschbereich mit Rutsche, Spritzdüsen und Wasserspielgeräten sowie Sitzbänken ausgebaut. Gut sei vor allem, dass sich der Planschbereich dann direkt neben dem Nichtschwimmerbecken befindet und Eltern ihre Kinder überall gut beobachten können, sagt Christine Kugler.

Lesen Sie hier: Was ist nur aus dem Olympiapark geworden?

Kommendes Jahr wird die Halle nochmals für rund drei Wochen geschlossen. Fassade, großes Schwimmbecken, Umkleiden sowie Sanitär-Rondelle werden dann saniert.

Nach Abschluss erwartet die Besucher eine technisch modernisierte und komfortable Olympia-Schwimmhalle, die dann in vielen Bereichen wieder optisch in ihren Originalzustand zurückversetzt sein wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.