Riesenblüte im Botanischen Garten München: Titanwurz blüht zum dritten Mal

Sie ist riesig, blüht extrem selten und stinkt nach Verwesung: Die Titanwurz ist eine exzentrische Pflanze. In München können Botanik-Fans das seltene Spektakel schon wieder erleben.
von  dpa,AZ
Am 6. Juni lockte eine blühende Titanwurz (Amorphophallus titanum) bereits zahlreiche Besucher in den Botanischen Garten.
Am 6. Juni lockte eine blühende Titanwurz (Amorphophallus titanum) bereits zahlreiche Besucher in den Botanischen Garten. © Alexander Heinl/dpa

München - Eine Blüte der Titanwurz im Botanischen Garten hat sich erneut geöffnet. Die größte Blüte der Welt mit knapp einem halben Meter Durchmesser verströmt vor allem nachts Aasgeruch - um Fliegen, Käfer und Insekten zur Bestäubung anzulocken. Die Pflanze hatte sich der Botanische Garten in München neu zugelegt.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Für das Spektakel verlängert er seine Öffnungszeiten nun, um möglichst vielen Besuchern einen Blick auf die seltene und nur zwei Tage andauernde Blüte zu ermöglichen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Im vergangenen Jahr hatte es erstmals seit Jahrzehnten eine andere Titanwurz in München zur Blüte gebracht. Zum zweiten Mal konnten Pflanzenfreunde das Spektakel erst vor wenigen Wochen in München erleben. Diese Titanwurz war bereits gut 17 Jahre alt und blühte im Juni zum ersten Mal.

Die aus den tropischen Urwäldern Sumatras stammende Pflanze ist ein Zwitter. In der ersten Nacht hat sie ihre weibliche Phase, die Blüten innerhalb des Trichters sind dann befruchtbar. In der zweiten Nacht folgt die männliche Phase mit den Staubblättern. Der leicht süßliche Geruch von verwesendem Fleisch und die braunviolette Farbe ziehe Insekten zur Ablage ihrer Larven an.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.