Revolutionär und Dichter
Ein Abend mit Diskussion und Fim-Ausschnitten über die Aktualität Ernst Tollers.
Ernst Toller, geboren am 1. Dezember 1893, war einer der charismatischen Köpfe der Münchner Räterevolution. Zu Beginn des 1. Weltkrieges meldete er sich freiwillig zur Armee in München, erlitt 1916 bei Verdun einen totalen Zusammenbruch und begann, pazifistische Gedichte zu schreiben. Mit Gustav Landauer und Erich Mühsam rief er am 9. April 1919 die Räterepublik aus. Nach seiner Haftzeit erregte er mit seinen Dichtungen Aufsehen, es bildete sich der „Mythos Toller“. Über seine Aktualität diskutieren Tankred Dorst, Albert Ostermaier und Katja Langenbach, Michael Bauer moderiert die Veranstaltung.
Toller-Abend im Literaturhaus, Salvatorplatz 1, Beginn 20 Uhr, Eintritt 8 Euro (ermäßigt 6 Euro), Tel.29193427,
- Themen: