Reptilien-Auffangstation droht Schließung

Massiver Zuwachs an Tieren, bisherige Fördergelder und Spenden reichen nicht mehr aus. Die Münchner Auffangstation für Reptilien steht nach eigenen Angaben vor dem Aus
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Behandlung einer kleinen Bartagame: Die Auffangstation für Reptiliensteht vor dem Aus
AZ Behandlung einer kleinen Bartagame: Die Auffangstation für Reptiliensteht vor dem Aus

München - Die Münchner Auffangstation für Reptilien steht nach eigenen Angaben vor dem Aus. Wegen des massiven Zuwachses an Tieren und ihrer langen Verweildauer in der Einrichtung reichten die bisherigen Fördergelder und Spenden nicht mehr aus, erklärte eine Sprecherin am Montag. Aufgrund der Engpässe sei bereits ein Aufnahmestopp verhängt worden. Sollten die Finanzprobleme nicht gelöst werden, drohe Ende Oktober die Schließung der Auffangstation.

Den Angaben zufolge sind dort etwa 900 Reptilien, Fische und Wirbellose untergebracht. Falls die Station dichtmache, müsste für 20 Schnapp- und Geierschildkröten, 40 Giftschlangen, 50 Riesenschlangen, acht Kaimane und Alligatoren und 500 Wasserschildkröten eine neue Bleibe gefunden werden. Die bayerische Staatsregierung sicherte der Einrichtung umgehend Hilfen zu. Eine Sprecherin des Umweltministeriums sagte, es werde gemeinsam mit dem Innen- und dem Wissenschaftsministerium mit Hochdruck an einer langfristigen Lösung gearbeitet. Die in Süddeutschland einzigartige Einrichtung leiste einen unverzichtbaren Beitrag zum Tier- und Artenschutz und unterstütze die Behörden bei Aufgaben der Öffentlichen Sicherheit.

Zoll, Polizei und Feuerwehr fänden bei ihrer Arbeit oft Reptilien, die untergebracht werden müssten, sagte die Ministeriumssprecherin. Die meist gefährlichen Tiere, etwa Giftschlangen, könnten nur von sachkundigen Personen betreut werden. Daher müsse die Auffangstation auf jeden Fall erhalten bleiben.

Für Dienstag setzte die Auffangstation eine Pressekonferenz an.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.