Rekordpreis: Im Schnitt 13,15 Euro pro Quadratmeter

10 Euro pro Quadratmeter Miete? Das gibt es in München fast nirgendwo mehr. Neue Studie über den Immobilienmarkt
MÜNCHEN Untersucht jemand den Münchner Wohnungsmarkt, verheißt das meistens nichts Gutes – zumindest für die Mieter. So auch im Falle des Reports, der klangvoll „Residential City Profile“ genannt wird und vom Frankfurter Immoblienberater Jones Lang LaSalle veröffentlicht worden ist. Die AZ fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen:
- 13,15 Euro kostet 2012 der Quadratmeter im Durchschnitt. Rekord. Damit liegt München 1,65 Euro über dem zweitplatzierten Frankfurt.
- Am meisten müssen Neumieter rund um die Altstadt, in der Max-, Ludwigs- und Isarvorstadt bezahlen. Miete hier: etwa 15,45 Euro.
- Nur im Westen, in Berg am Laim, Trudering-Riem und Ramersdorf-Perlach sind noch günstige Wohnungen für weniger als 10 Euro pro Quadratmeter zu finden.
- 2009 kostete der Quadratmeter noch durchschnittlich 11,65 Euro. Heute sind es 13,15 Euro. Das ist ein Anstieg von fast 2 Euro pro Quadratmeter in drei Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Preis damit um 8,8 Prozent.
- Nur in Berlin steigen die Mieten schneller: 13 Prozent.
- Mit einem 800 Millionen-Programm versucht die Stadt mit „Wohnen in München V“ dagegen zu halten und die Unterkunft vor allem für untere Einkommensschichten bezahlbar zu halten. Sie baut neue, geförderte Wohnungen. Doch dem Bedarf wird der Wohnungsbau kaum gerecht. Im ersten Halbjahr 2012 habe man erst das Baurecht für 3800 Wohungen geschaffen, so die Studie. Sie sollen in Neuperlach, Sendling, Bogenhausen und rund um das Oberwiesenfeld entstehen.
- Die Kaufpreise steigen in München schneller als Mietpreise – 2011 um 23 Prozent, während es bei den Mieten neun Prozent waren. Seit 2010 stiegen die durchschnittlichen Kaufpreise um fast 40 Prozent auf 4240 Euro (Mieten: +12%).
- Die günstigsten Eigenheime gibt es für knapp 2700 Euro pro Quadratmeter. Diese liegen meist am Stadtrand in Neuperlach oder im Norden.
- In Schwabing, der Altstadt und Bogenhausen werden Wohnungen auch für weit über 10 000 Euro pro Quadratmeter angeboten. Normal sind hier etwa 8000 Euro.
- Der Transaktionsmarkt für Wohnimmobilien war im 1. Halbjahr 2012 von Megadeals geprägt. Dazu zählen vier Verkäufe mit je über 20000 Wohneinheiten. Insgesamt wechselten in 127 Deals Objekte mit zirka 123000 Wohneinheiten den Eigentümer.