Rechte Gewalt als Jahresthema im NS-Dokuzentrum

Das NS-Dokumentationszentrum in München hat sich der Aufklärung verschrieben und zeigt eindringlich, wie es zum Nationalsozialismus kommen konnte. In diesem Jahr sind viele Themen aktueller denn je.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz in München.
Das NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz in München. © Peter Kneffel/dpa
München

Das NS-Dokumentationszentrum in München setzt sich in diesem Jahr mit rechter Gewalt, Antisemitismus, Rassismus und politisch motiviertem Terror auseinander. Ein Grund seien die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die internationalen politischen und gesellschaftlichen Verschiebungen nach rechts, teilte das Zentrum am Mittwoch bei der Vorstellung des Jahresprogramms mit. Besonders berücksichtigt werde dabei die Perspektive von Menschen, die unmittelbar von terroristischer Gewalt betroffen sind. 

Einen Schwerpunkt bildet dabei die Ausstellung "Rechtsterrorismus. Verschwörung und
Selbstermächtigung – 1945 bis heute" vom 18. April bis zum 28. Juli. Anhand von Beispielen werde die anhaltende rechtsterroristische Bedrohung in der Vergangenheit bis in die jüngste Gegenwart sichtbar gemacht, berichtete das Museum. Dazu zählen etwa das Oktoberfestattentat 1980 oder der Anschlag im Münchner Olympia-Einkaufszentrum 2016. Deutlich machen wolle man auch die Folgen für Betroffene und Angehörige. 

Seit Kurzem gibt es zudem ein Online-Lexikon mit mehr als 900 Artikeln und vielen Bildern. Es biete Informationen zu Themen, Ereignissen, Orten oder Personen mit Bezug zur nationalsozialistischen Vergangenheit Münchens, heißt es auf der Internetseite.  

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.