Rechnung zu hoch: Zwei Leverkusen-Fans gehen in München auf Taxifahrer los

Nach dem Bundesligaspiel Bayern gegen Leverkusen in der Allianz Arena: Polizei ermittelt gegen zwei Leverkusen-Fans wegen Raub und Körperverletzung. Es geht um 30 Euro.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bayern schlugen Leverkusen in der Allianz Arena mit 3:0 Toren. Gegen zwei Gast-Fans ermittelt die Polizei wegen Raubes und Körperverletzung.
Die Bayern schlugen Leverkusen in der Allianz Arena mit 3:0 Toren. Gegen zwei Gast-Fans ermittelt die Polizei wegen Raubes und Körperverletzung. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jani Pless

Nach der 0:3-Pleite beim Spiel Leverkusen gegen den FC Bayern wollten die beiden 36 und 37 Jahre alten Fußballfans aus NRW am Samstagabend nur noch möglichst schnell in ihr Hotel nach Garching.
Sie stiegen in das Taxi eines 51-Jährigen aus München.

Die gut acht Kilometer lange Fahrt von der Allianz Arena nach Garching dauerte etwas mehr als elf Minuten. Als sie am Hotel ankamen, wollten die beiden Fahrgäste die Rechnung nicht bezahlen: 30,90 Euro zeigte das Taxameter an. Doch das war den beiden Leverkusen-Fans offenbar zu teuer. Sie wollten nur einen Zehner bezahlen.

Der Streit zwischen den beiden Männern und dem Taxifahrer eskalierte. Dabei griff der 36-Jährige den Chauffeur nach Angaben der Polizei mit einer Eisenstange an. Der Taxler wurde am Knie verletzt und erlitt zudem Prellungen und Schürfwunden.

Kripo ermittelt wegen Raub und Körperverletzung

Zwei Zeugen, die den Streit beobachtet hatten, griffen ein und halfen dem 51-Jährigen. Eine Hotelangestellte verständigte den Polizeinotruf. Der 36-Jährige rannte davon. Er und sein Freund wurden von Polizisten festgenommen.

Der 37-Jährige hatte laut Alkotest 1,6 Promille im Blut, sein Begleiter war ebenfalls angetrunken. Der 36-Jährige und der 37-Jährige wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Gegen beide Verdächtige wird nun unter anderem wegen räuberischer Erpressung und Körperverletzung ermittelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.