Rammstein plant Silvesterkonzert auf der Theresienwiese mit 145.000 Zuschauern

Es wäre das Konzert-Erlebnis des Jahres: Rammstein plant an Silvester ein Konzert vor 145.000 Zuschauern auf der Münchner Theresienwiese.
aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Band Rammstein will an Silvester ein Konzert auf der Münchner Theresienwiese geben.
Die Band Rammstein will an Silvester ein Konzert auf der Münchner Theresienwiese geben. © Jens Koch/dpa

München - Es wäre das wahrscheinlich größte Silvesterfeuerwerk in München. Die deutsche Band Rammstein ("Engel", "Du hast", "Sonne") plant zum Jahreswechsel ein Konzert der Superlative vor rund 145.000 Zuschauern auf der Münchner Theresienwiese.

Der Stadt liegt dazu eine Anfrage des Konzertveranstalters Leutgeb vor. Doch damit das Mega-Konzert am 31. Dezember auch stattfinden kann, muss der Stadtrat im Feriensenat bis spätestens 10. August sein Okay geben.

Rammstein plant Mega-Konzert auf der Theresienwiese

Die Theresienwiese als Veranstaltungsort für ein Livekonzert diesen Ausmaßes ist eher ungewöhnlich, doch wegen der geplanten 145.000 Zuschauer ist das Olympiastadion definitiv zu klein. Laut Veranstalter ist diese Größenordnung allerdings notwendig, um vernünftige und bezahlbare Ticketpreise zu gewährleisten und da die Messe Riem für den Neujahrsabend schon anderweitig gebucht ist, bleibt in München für ein Konzert dieser Größenordnung nur noch die Theresienwiese übrig.

An Rammstein kommt keiner vorbei. Zuletzt waren die deutschen Rocker im Jahr 2019 in München zu Gast.
An Rammstein kommt keiner vorbei. Zuletzt waren die deutschen Rocker im Jahr 2019 in München zu Gast. © Malte Krudewig/dpa

Mit solchen Großveranstaltungen kennt sich die Agentur Leutgeb aus, sie veranstaltet auch die im August stattfindenden Konzerte von Andreas Gabalier, Robbie Williams und Helene Fischer auf dem Gelände der Messe Riem, zu denen bis zu 130.000 Zuschauer erwartet werden.

Lesen Sie auch

Für Publikum, Bühne, Beschallungsanlage und die nötige Infrastruktur wird eine Fläche von 150.000 Quadratmeter (etwa ein Drittel des Theresienwiese-Areals) benötigt. Für den Aufbau wird mit 14 Tagen, für den Abbau fünf Tage gerechnet. Dass in diesem Zeitraum auch das Winter-Tollwood auf der Theresienwiese gastiert, sei kein Problem, erklärt Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner (CSU) der AZ. Das Areal sei groß genug für beide Veranstaltungen.

Rammstein: 4-Stunden-Konzert vor 145.000 Zuschauern in München

Das Rammstein-Konzert soll am Silvesterabend um 20 Uhr beginnen und bis zum Jahreswechsel andauern. Durch modernste Tonübertragungsanlagen soll die Schallemission des Konzerts gegenüber vergleichbaren Veranstaltungen erheblich niedriger gehalten werden. Dadurch soll nach Angaben des Veranstalters eine größere Lärmbelästigung vermieden werden.

Mit dem Mega-Konzert von Rammstein und dessen Besucher könnte die Stadt München rund zwei Millionen Euro einnehmen. Dafür muss der Stadtrat das Event allerdings absegnen, ansonsten würde der Veranstalter nach einem geeigneten Veranstaltungsort in Nordrhein-Westfalen suchen.

Lesen Sie auch

Zuletzt gastierten Till Lindemann und seine Band Rammstein 2019 in München. Damals war der Ansturm auf die Tickets so groß, dass die Server kurzzeitig zusammenbrachen.

Schwacher Trost für all die Rammstein-Fans, die auch diesmal beim Ticket-Verkauf leer ausgehen: Das Konzert soll europaweit im TV ausgestrahlt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 05.08.2022 15:50 Uhr / Bewertung:

    Dann wird ja wohl wieder das private Silvester-Feuerwerk erlaubt sein? Inklusive anschl. tonnenweise Pyro-Dreck und Glasscherben über die ganze Stadt verteilt.

  • AllesBesser am 05.08.2022 15:13 Uhr / Bewertung:

    Das Ereignis steht und fällt mit der Entscheidung über die Wiesn. Wenn die Wiesn nicht stattfindet (Energiesparen, Pandemie etc.), kann auch Ramstein nicht stattfinden.

  • Ali Kante am 05.08.2022 14:38 Uhr / Bewertung:

    Theresienwiese: Total flaches Terrain und 145000 Zuschauer. Mindestens 50% der Leute sehen da fast gar nichts - außer das Geschehen auf der Bühne über Leinwände. Ganz toll, gehe bestimmt nicht hin. Falls das Ganze stattfinden sollte, wird es ja auch angeblich im TV übertragen. Da habe ich mehr davon. Habe einen 75 Zoll-TV und es kommen mindestens 20 Leute zu mir an Silvester. Das gibt eine Gaudi. Außerdem tue ich mir den Heckmeck mit dem Ticketverkauf nicht mehr an. Habe mich schon dreimal um Karten bemüht - mir reicht's. Trotzdem, der Sound der Band ist der absolute Mega-Wahnsinn.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.