Radln übern Ring? Diesen Sonntag ist's möglich

Am Sonntag gehört der Mittlere Ring für etwa zwei Stunden komplett den Fahrradfahrern. Bei der Münchner Ringparade radeln Tausende Zweiradbegeisterte über Münchens Stadtautobahn.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ungewohntes Bild: Radler auf dem Mittleren Ring.
flickr Ungewohntes Bild: Radler auf dem Mittleren Ring.

Mit dem Radl vom Neuhofener Berg bis zum Olympiapark mit dem Radl – und das über den Mittleren Ring. Möglich ist das am Sonntag bei der Münchner Ringparade, wenn der Mittlere Ring zum Radl-Highway wird.

Von 12.30 Uhr bis etwa 14.30 Uhr ist der Mittlere Ring am Sonntag abschnittsweise und in Fahrtrichtung der Radler für den Autoverkehr gesperrt. Ein Highlight des Corsos: Die Fahrt durch den neuen Luise-Kiesselbach-Tunnel.

Bereits ab 10 Uhr gibt es am Startplatz am Neuhofener Berg, ein buntes Rahmenprogramm mit Brunch und Blasmusik. Ab 12.30 Uhr stellen sich alle Radlerinnen und Radler zur Startaufstellung auf, bis Oberbürgermeister Dieter Reiter um 13 Uhr das Startsignal zur Ringparade gibt. Im gemeinsamen Radlcorso geht es dann auf die insgesamt zwölf Kilometer lange Strecke: von der Plinganserstraße aus über den Mittleren Ring, durch den neuen Luise-Kiesselbach-Tunnel und den Trappentreutunnel, über die Donnersbergerbrücke, einer der meist befahrenen Brücken Europas, durch den Landshuter-Allee-Tunnel und über den Georg-Brauchle-Ring bis zum Tollwood-Gelände im Olympiapark.

Wer noch Kraft in den Beinen hat, für den geht's im Olympiapark sportlich weiter. Dort wartet das Münchner Outdoorsportfestival mit über 50 Sportarten, die dort kostenlos ausprobiert werden können. Das Festival öffnet seine Türen bereits um 10 Uhr.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.