Radl-Kontrollen: So schaut's in München aus

Gokart-Fahrrad-Gespanne, uneinsichtige Verkehrsteilnehmer und "Einladungen" zum Verkehrsunterricht - das erbrachte die Aktion "Gscheid radln" der Münchner Polizei. Klicken Sie sich hier durch die harten Fakten!
München - "Gscheid radln!" - mit dieser Aktion hat die Polizei in München die vergangenen drei Wochen versucht, die hohe Zahl der Verkehrsunfälle mit Radfahrern zu senken. Vom 18.07. bis zum 07.08.2011 wurden im Zuge der Aktion fast 20.000 Verkehrsteilnehmer aufgehalten, um Unfälle zu verhüten. Motto der Kampagne war "Miteinander".
Auf diese Weise wollte die Münchner Polizei Fußgänger und Kfz-Führer in ihre Kontroll- und Aufklärungsmaßnahmen verstärkt mit einbeziehen. So soll die hohe Zahl an Verkehrsunfällen insbesondere mit Radfahrern gesenkt; ein harmonischer Umgang und gegenseitige Rücksichtnahme untereinander gefördert werden.
Mit einem klaren Ziel: Die teils beharrlichen Verharmlosungen von Unfall-verursachenden Regelverstößen der Verkehrssünder durch Einsicht zu ersetzen. Für den Zeitraum der Aktion hatte die Polizei damit Erfolg: Um 43,9 Prozent gingen die Unfälle in diesen drei Wochen zurück.