Radio-Baron Max Grundig: Erbe in München versteigert

Das Münchner Auktionshaus Hampel bietet heute den Nachlass des Radio-Barons an - und da ist allerhand Kurioses dabei. Die interessantesten Stücke.
Thomas Gautier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Ölgemälde „Alter Mann verlacht eine weinende Frau“ ist geschätzte 4000 Euro wert und wird in München versteigert - mit vielen weiteren Stücken.
Hampel 11 Das Ölgemälde „Alter Mann verlacht eine weinende Frau“ ist geschätzte 4000 Euro wert und wird in München versteigert - mit vielen weiteren Stücken.
Sie gehörten alle mal dem "Grundig"-Gründer Max Grundig. Der Radio-Baron starb 1989, jetzt wird sein Nachlass an den Meistbietenden verkauft.
dpa 11 Sie gehörten alle mal dem "Grundig"-Gründer Max Grundig. Der Radio-Baron starb 1989, jetzt wird sein Nachlass an den Meistbietenden verkauft.
Darunter ist auch diese Bronzestatue. Der "Liegende Frauenakt" - Erotik pur.
Hampel 11 Darunter ist auch diese Bronzestatue. Der "Liegende Frauenakt" - Erotik pur.
Abgefahren: Diese Modell-Lok gibt’s nur zwei Mal auf der Welt. Ab 2500 Euro.
Hampel 11 Abgefahren: Diese Modell-Lok gibt’s nur zwei Mal auf der Welt. Ab 2500 Euro.
Für den Conquistador von heute: Dieser spanische Helm aus dem 17. Jahrhundert hat einen Schätzpreis von 800 bis 1200 Euro.
Hampel 11 Für den Conquistador von heute: Dieser spanische Helm aus dem 17. Jahrhundert hat einen Schätzpreis von 800 bis 1200 Euro.
Passend dazu gibt es diese Eisenschwerter. Schätzpreis: 400 bis 500 Euro.
Hampel 11 Passend dazu gibt es diese Eisenschwerter. Schätzpreis: 400 bis 500 Euro.
Nicht Schaukelpferd, nicht Dreirad – sondern beides auf einmal! Dieses Radl-Ross ist geschätzte 300 Euro wert.
Hampel 11 Nicht Schaukelpferd, nicht Dreirad – sondern beides auf einmal! Dieses Radl-Ross ist geschätzte 300 Euro wert.
Für Vogelfreunde: Elektrischer Brunnen mit Tauben aus Keramik – Schätzpreis: 250 Euro.
Hampel 11 Für Vogelfreunde: Elektrischer Brunnen mit Tauben aus Keramik – Schätzpreis: 250 Euro.
Das wertvollste Stück der Sammlung: Der „Mephisto“ von Eduard von Grützner wird ab 25.000 Euro angeboten.
Hampel 11 Das wertvollste Stück der Sammlung: Der „Mephisto“ von Eduard von Grützner wird ab 25.000 Euro angeboten.
Für den Hahn im Korb: Sessel im Kolonialstil (60 bis 80 Euro).
Hampel 11 Für den Hahn im Korb: Sessel im Kolonialstil (60 bis 80 Euro).
Der Fernseher „Ultra-Electronic“ – natürlich von Grundig. Mit Standfuß ab 100 Euro zu haben.
Hampel 11 Der Fernseher „Ultra-Electronic“ – natürlich von Grundig. Mit Standfuß ab 100 Euro zu haben.

Das Münchner Auktionshaus Hampel bietet heute den Nachlass des Radio-Barons an - und da ist allerhand Kurioses dabei. Die interessantesten Stücke.

München - Mit 16 Jahren bastelte er ein riesiges Radio-Empfangsgerät. Mit 33 belieferte er die Wehrmacht mit Radios. Mit 38 erfand er den Radio-Bausatz „Heinzelmann“ – und war mit 44 der größte Hersteller von Radios und Tonbandgeräten der Welt.

Mit seiner Leidenschaft für Radio machte Max Grundig Millionen. Sein Geld steckte der Multimillionär aus Fürth wiederum in Luxushotels, Villen, in sein Schlossgut bei Lenggries – und in Kunst, Antiquitäten oder Krimskrams.

Das wird heute in München Hampel, Vitus Graupner.

Heute ab 10 Uhr versteigert er rund 350 Stücke aus dem Nachlass Grundigs: Gemälde, Teppiche, Möbel und Deko-Artikel wie Silberbecher, Keramik oder gar Schwerter. Für die einen sind das Kostbarkeiten, für die anderen Grundigs Gerümpel.

„Kunterbunt“ nennt Graupner die Sammlung, für die es „viele Interessenten“ gebe. Grundig habe „durch die Bank“ gesammelt. Viele seien Stücke, „die ihm einfach gefallen haben“. Selbst den Stich von Dürer („Die Beschneidung Jesus Christus“) würde sich nicht jeder an die Wand hängen.

Das meiste gibt’s schon ab dem halben Schätzpreis – als Kaufanreiz.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.