Public Viewing: Das sind Münchens traurige Fans
München - Das EM-Fieber in Deutschland hatte seinen Höhepunkt am Donnerstag erreicht. Über 150.000 Fans verfolgten in Berlin auf der Straße des 17. Juni auf den Videowänden das Halbfinale der deutschen Fußball-Weltmeister gegen Gastgeber Frankreich und sorgten für einen Rekordbesuch bei der EM. "Es sind mehr als gegen Italien", sagte Sprecherin Anja Marx dem SID. Im Viertelfinale gegen die Azzurri hatten rund 150.000 Zuschauer die Fanmeile am Brandenburger Tor bevölkert.
Lesen Sie hier: DFB-Team scheitert nach tollem Spiel an Frankreich
Das Wetter spielte in der Hauptstadt mit. Rund 20 Grad und Sonnenschein begrüßten die Fans vor dem Spiel. Das Rudelgucken blieb friedlich. "Bislang gab es keine Zwischenfälle", sagte Marx zur Halbzeit.
In Hamburg begann es eine Stunde vor dem Anpfiff zu regnen, doch die wenigen Tropfen hielten die Fans bei angenehmen Temperaturen nicht vom Weg zum Heiligengeistfeld ab. Nach und nach füllte sich die Fläche vor der großen Videowand, geschätzte 40.000 Besucher verfolgten das Halbfinale.
In München fieberten im Olympiapark 19.000 Zuschauer mit, 7000 mehr als gegen Italien.
Im "Déjà bu?", der französischen Weinbar im Gärtnerplatzviertel, ging es besonders hoch her. Die Bilder!