Preisschock: SWM erhöhen Tarife für E-Ladesäulen in München

Ab dem 1. April wird das Laden von E-Autos in München massiv teurer. Die letzte Erhöhung ist erst ein Jahr her.
von  AZ
Die SWM erhöhen ihre Preise an den E-Ladesäulen ab dem 1.4.2023. (Archiv)
Die SWM erhöhen ihre Preise an den E-Ladesäulen ab dem 1.4.2023. (Archiv) © picture alliance/dpa

München - Die Energiekrise schlägt sich überall nieder, jetzt auch ein weiteres Mal an den Münchner Ladesäulen für E-Autos: Wie die Stadtwerke (SWM) mitteilen, erhöhen sie die Preise ab dem 1. April 2023 wegen der "im vergangenen Jahr sehr stark gestiegenen Energiepreise". Sie könnten die Kosten für den Ökostrom "nicht mehr ausgleichen" und müssten darum die Preise anheben, so die SWM weiter. 

München: Saftige Preiserhöhung an E-Ladesäulen

Die Preiserhöhung ist saftig: Von 49 Cent/kWh auf 0,59 Cent/kWh beim langsameren AC-Laden und von 0,69 Cent/kWh auf 0,79 Cent/kWH beim schnelleren DC-Laden setzen die SWM die Preise. 

Gleich bleiben laut Stadtwerken die Preise für eine Ladekarte (11,90 Euro) und es wird auch künftig keine Grundgebühr geben. Zuletzt hatten die SWM die Preise für die E-Ladesäulen ein Jahr zuvor erhöht, was die ÖDP kritisierte.

Auf dem Münchner Stadtgebiet betreiben die SWM aktuell 547 AC- und 18 DC-Ladestationen. Privat und gewerblich sind es laut SWM mehr als 1.700, "Tendenz steigend". 

Kunden der Stadtwerke werden in den kommenden Tagen noch persönlich über die Preiserhöhungen informiert. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.