Polizei-Gewerkschaft kritisiert CSU-Vorstoß

Die CSU bekommt für ihren Vorschlag, kommunale Ordnungskräfte in München zu bewaffnen, weiter Gegenwind. Nun hat sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) eingeschaltet. Man lehne den jüngsten Vorstoß "kategorisch ab", heißt es in einer Mitteilung vom Freitag.
fm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schon bewaffnet: Münchner U-Bahn-Wachen.
dpa Schon bewaffnet: Münchner U-Bahn-Wachen.

München - CSU-Stadtrats-Fraktionsvize Michael Kuffer hatte in einem AZ-Interview gefordert, den bereits beschlossenen kommunalen Ordnungsdienst auch mit Schusswaffen auszustatten – so wie die U-Bahn-Wachen.

Die Vize-Chefin der GdP München, Christiane Kern (die SPD-Mitglied ist), sagte: "Das ist populistische Kleinstaaterei, die hier gefordert wird. Wo kämen wir hin, wenn sich wieder jede Stadt und jeder Landkreis bewaffnete Truppen zusammenstellt?" Die CSU spiele "ein Spiel mit der Angst der Bürger vor einer Gefahr, die man ihnen vorgaukelt."

Dass Kuffer den Ordnungsdienst aufstocken will, um die Polizei zu entlasten, lobt die GdP hingegen ausdrücklich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.