Party an über 30 Orten: Am Samstag feiert hier in München ein ganzes Viertel

Audio von Carbonatix
Ob buntes Basteln oder fröhliches Kinderschminken, entspanntes Lauschen von Ukulele-Klängen, Hüftenschwingen zu Samba-Rhythmen oder richtig Abtanzen zu harten Techno-Beats – das Straßenfest Ois Giasing bietet ein Potpourri aus Kultur und Musik, das Menschen zusammenbringt. Dabei sind auch Gaststätten, Bars, Kioske und Imbisse, die die Gäste mit ihren Schmankerln versorgen.
Das Grünspitz an der Tegernseer Landstraße 104 ist auch sonst für alle da und offen. Beim Ois Giasing treten verschiedene Künstler auf, während man BBQ vom Kiosk am Grünspitz, Köfte- und Falafelgerichte von KöfTö sowie Getränke von der Drink- und Spritzbar des Altgiesing genießen kann. In der Bambini Boazn wird Schminken und Basteln für die kleinen Münchner angeboten.
• Um 15 Uhr tritt Captain Yossarian mit seinem Dubtrain.one auf – einem mobilen Lautsprechersystem auf einem Fahrrad. Danach gibt es Musik von Les Oyos Tristes.
• Um 19 Uhr folgt Knarf Rellöm Arkestra. 2022 brachte er sein Album "Kritik der Leistungsgesellschaft" heraus – man darf sich also auf Musik freuen, die kein Blatt vor den Mund nimmt.
Grünspitz, Uhrmacherhäusl, Schaumamoi: Das erwartet euch beim Straßenfest Ois Giasing
Derweil beginnt in der Weinbauernstraße nebenan schon um 14 Uhr der Bass zu wummern und von den Metzger Buam gibt es deftige Burger.
• Bis 16 Uhr legt das Duo Femdelic & Dr Getdown am Pult entspannte Oldies auf. Danach folgt DJ Roberto Sotgia ebenfalls mit gelassenen Sounds.
• Um 17 Uhr spielt Reload One für eine Stunde seine Beats, bei denen der Körper ganz von allein in Bewegung kommt.
• Zwischen 18 und 19.30 Uhr legt zuerst das Soundsystem Elemental Wave gefolgt von DJ Tori Segura mit lateinamerikanischen Rhythmen auf.
• Ab 19.30 spielt DJ Cosimoto, gefolgt von der Schlachthofbronx, die bis 22 Uhr die Menge zum Tanzen bringt. Danach spielen bis 2 Uhr morgens DJs wie DJ Buck oder DJ Trompete.
Beim Café Schaumamoi, einem ehemaligen Trambahnhäusl, bekommt man kalte Getränke. Es gibt südamerikanische Salchipapas, Burritos und Currywurst.

• Um 14 Uhr startet dort Mucbo, dann DJ Der wüste Gobi.
• Ab 16 Uhr spielt Leonie Singt auf der Bühne in der Kistlerstraße, gefolgt von Howie Reeves beim Schaumamoi ab 17 Uhr.
• Um 18 Uhr tritt Blind Mess mit Rock auf der Kistlerstraßen-Bühne auf. Um 20 Uhr spielt dort The Riggest – ebenfalls mit rockigen E-Gitarren-Sounds.
• Ab 19 Uhr legt DJ Janna im Schaumamoi-Biergarten auf.
Spannendes über den Stadtteil und dazu Schmankerl von den Schmankerl Buam
Beim eigentlich denkmalgeschützten Uhrmacherhäusl in der Oberen Grasstraße, das 2017 illegal abgerissen wurde, können Besucher nicht nur Musik lauschen, sondern auch Spannendes über den Stadtteil erfahren. Dazu gibt es Speis und Trank von den Schmankerl Buam.
• Ab 14 Uhr spielt das Munich Ukulele Collective.
• Um 15 Uhr startet ein Stadtteilspaziergang von Herz und Heimat Stadtführungen, der Giesing näherbringt – und bei dem selbst Alteingesessene noch etwas Neues erfahren.
• Ab 16 Uhr erzählt das Bündnis HeimatGiesing, eine Initiative, die sich gegen den illegalen Abriss einsetzte.
• Um 16.30 tritt der Bud Spenzer Heart Chor auf, gefolgt von heiteren Texten und Gedichten von Walter Grassl.
• Ab 18.30 gibt es Samba-Rythmen zum Tanzen und Zuhören und um 19 Uhr ist Karaoke angesagt.
Kronepark, Giesinger Bräu, Nockherberg: Es wird an über 30 Orten in Giesing gefeiert
Im Roody, einem Tanzcafé am Candidplatz 9 in Untergiesing, treten am Abend verschiedene Künstler auf – bei Cocktails und entspannter Atmosphäre.
• Um 20 Uhr Sophále mit gefühlvollem Gesang.
• Um 21 Uhr spielt das Duo Streuner, das mit funkiger Musik ordentlich Stimmung macht.
• Ab 22 Uhr folgt ein DJ-Set, das die Gäste für den Rest des Abends mit etwa Punk, Soul und Powerpop begleitet.
Weitere Orte mit Programm sind der Alpenplatz, Kronepark, Edelweißplatz sowie die Watzmannstraße, das Giesinger Bräu, die Bar Altgiesing, das Zugspitzplätzchen, das Café Bistro Central, das Antons, der Nachbarschaftstreff Giesing, der Kekko Kreativraum, der Kunsttreff Halt 58, das Gans Woanders, das Kulturzentrum am Giesinger Bahnhof, die Schreibwerkstatt Su Turhan, die Ambar und der Kiosk am Nockherberg. Am Louisoder Platz startet der TSV 1860 ein Fanprojekt.
Am besten man macht sich einfach zu Fuß auf durchs Viertel und bleibt stehen, wenn einem die Musik, das Essen oder das Publikum taugt. Das gesamte Programm gibt es hier.
Um die Festkosten zu stemmen, freut sich der Verein "Wir sind Giesing" über Spenden.