Parkbank statt Powerbank: CSU will Solarbänke im Münchner Olympiapark aufstellen

Das Handy laden während man auf der Parkbank die Sonne genießt? Geht es nach der CSU, soll das bald ganz ohne Powerbank und Co. möglich sein.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Mobiltelefon liegt auf einer Solar-Sitzbank welche auf dem Marktplatz im Stadtteil Botnang steht. Solarzellen in der Sitzfläche versorgen bis zu vier Mobiltelefone gleichzeitig mit Ökostrom sowie mit kostenfreiem WLAN. +++ dpa-Bildfunk +++
Eine Mobiltelefon liegt auf einer Solar-Sitzbank welche auf dem Marktplatz im Stadtteil Botnang steht. Solarzellen in der Sitzfläche versorgen bis zu vier Mobiltelefone gleichzeitig mit Ökostrom sowie mit kostenfreiem WLAN. +++ dpa-Bildfunk +++ © Tom Weller (dpa)

Olympiapark - Die CSU würde in München als Pilotprojekt gerne zwei bis drei smarte Solarbänke im Olympiapark aufstellen. Als Standorte sind zum Beispiel die Skateanlage und der Coubertinplatz angedacht. In anderen Städten, wie zum Beispiel Stuttgart oder Neu-Ulm, sind solche Bänke schon im Einsatz. 

Handy laden und WLAN dank Solarbänken

Die CSU bezieht in diesem Vorhaben die Modernisierung und Feierlichkeiten zu 50 Jahre Olympische Spiele in München 2022 mit ein, in deren Zuge der Olympiapark noch mehr Beachtung finden wird als zuvor. Die Sonnenenergie könnte so von den Besuchern kostenlos genutzt werden, um Handys und andere Endgeräte zu laden (neuartige Handys sogar kontaktlos ohne Kabel), außerdem ermöglichen sie die Nutzung von Wlan. Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte diese Idee auf ganz München ausgeweitet werden. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 25.02.2021 13:07 Uhr / Bewertung:

    Wir kommen uns langsam vor, wie in einer "CSU-Pleiten, Pech und Pannen-Show". Erst sollten Münchens Straßen mit Solarfliesen belegt werden, jetzt sollen die Leute stundenlang auf eine Bank sitzen um ihr Handy aufzuladen. In der nächsten Woche stellt die CSU dann die Solar-Hundetoilette vor. Wer hat noch hirnrissige Vorschläge für eine Partei ohne Bezug zur Realität? Oder hat da vielleicht jemand einen Beratervertrag mit der Solarwirtschaft, nach dem Vorbild der heute von zahlreichen Medien kolportierten 600.000 Euro für Georg Nüßlein (CSU) von Corona-Maskenherstellern? Was für eine Partei.

  • TheBMW am 26.02.2021 07:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Und jetzt nehmen wir mal schön brav die CSU-Hassbrille ab!
    Die Bänke sollen ja zB an der Skate-Anlage aufgestellt werden. Da werden die Leute sicher länger rumskaten als nur 5 Minuten. Dann kann das Handy doch problemlos im Rucksack oder so liegen und geladen werden. Oder man spielt währenddessen Musik vom Handy und es wird dabei geladen.

  • 60er pauli am 25.02.2021 12:43 Uhr / Bewertung:

    Die werden sicher lang funktionieren und heil bleiben bei der heutigen jugend

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.