Paketautos der Deutschen Post: E-zapft is!

Jürgen Gerdes von der Post (l.) zeigt zusammen mit Oberbürgermeister Dieter Reiter die neuen gelben Post-StreetScooter auf dem Marienplatz. Sie fahren mit zertifiziertem Ökostrom.
München - Leise und emissionsfrei – so liefern ab sofort 30 Paketautos Internet-Bestellungen ab, zunächst in Milbertshofen und Schwabing. Die Deutsche Post/DHL stellt ihre Zustell-Flotte nach und nach auf gelbe Street-Scooter um, die mit ökologisch zertifiziertem Strom fahren. Über Nacht tanken sie an der Steckdose auf.
Jürgen Gerdes, Chef des weltweiten Brief- und Paketgeschäfts der Deutschen Post, forciert den Ausbau der CO2-freien Flotte. Der Konzernvorstand, der gerade von Meetings in Shanghai und Mumbai kommt, und die schlechte Luft dort kennt, sagt: "Wer die Welt bereist, weiß was zu tun ist. Wir haben nur eine Erde".
Mehr Internet-Shopping bedeutet mehr Verkehr, mehr Umweltschäden. Bis 2050 will Gerdes alle Paketfahrzeuge durch Batterieautos ersetzt haben. Dafür stellt die Deutsche Post seine StreetScooter selbst her. OB Dieter Reiter lobt die Initiative, weil das große Unternehmen für seine saubere Flotte nicht auf die Autoindustrie wartet, sondern den E-Autobau in eigene Hände nimmt: "Ich hoffe, dass Ihr Beispiel Schule macht und viele Nachahmer findet."