Paddeln Sie mit beim B2B-Drachenboot-Cup!

Am 5. Juli messen sich Münchner Firmen beim ersten Drachenboot-Cup auf der Regattastrecke. Die AZ verlost Plätze auf einem Leser-Boot.
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drachenboot ist der neue Kultsport: Am 5. Juli messen sich Münchner Firmen beim ersten B2B-Drachenbootcup auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim.
Drachenboot ist der neue Kultsport: Am 5. Juli messen sich Münchner Firmen beim ersten B2B-Drachenbootcup auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim.

Am 5. Juli messen sich Münchner Firmen beim ersten Drachenboot-Cup auf der Regattastrecke. Die AZ verlost Plätze auf einem Leser-Boot.

München- Auf geht’s zum ersten Münchner Drachenboot-Cup für die Firmen. Die ersten Teams bereiten sich bereits auf die Rennen des B2B-Drachenboot-Cups am 5. Juli auf der Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim vor.

Drachenboot ist der neue Kultsport. Das sind diese großen – kippsicheren – Paddelboote, auf den 14 bis 16 Personen in Zweierreihen sitzen. Man braucht dazu keine große Übung, aber es macht für alle einen Riesenspaß. So finden sich immer mehr Freundeskreise, Dorfgemeinschaften und Firmen, die gemeinsam aufs Drachenboot gehen.

Jetzt feiert auf der beschaulichen Regattastrecke der Münchner B2B-Drachenboot-Cup Premiere. „Dabei bietet sich ideal die Möglichkeit, die Mitarbeiter und Freunde zu motivieren, Teamgeist zu stärken, das Unternehmen zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen“, sagt Josef Albersmeyer, Chef der Agentur ATE, die den Wettkampf organisiert: „Egal ob Frauen oder Männer, Chefs und Kollegen, Vorstände oder Sekretärinnen, Meister oder Azubis, Ingenieure oder Controller oder einfach nur Sportbegeisterte – jeder kann teilnehmen.“

Drachenboot ist kein Kraftsport. Auch ohne große Erfahrung kann man daran teilnehmen – wenn man schwimmen kann. „Entscheidend für den Sieg sind Teamgeist, Rhythmus, der Einklang der Teams und nicht reine Muskelkraft“, so Josef Albersmeyer.

Nähere Informationen und alles Wichtige um die Anmeldungen erfährt man auf:www.raceofdragons.de. Anmeldung unter office@raceofdragons.de. Wer mit seinem Team vorher üben will, für den kann eine Übungsrunde organisiert werden. Der Veranstalter stellt die Boote, die Ausrüstung und den Steuermann. Die Rennstrecke ist 250 Meter lang – also nicht die 2000 Meter, auf der sich die Ruderer auf dieser Anlage messen.

Die AZ präsentiert diese große Premiere. Und die AZ tritt mit einem eigenen Mannschaftsboot an – und verlost auch Plätze auf einem eigenen Leser-Boot. Die Gruppe ist maximal 16 Personen groß. Schreiben Sie uns, warum ausgerechnet Ihr Team, Ihre Firma oder ihre Agentur aufs Drachenboot gehört. Mail- Adresse: lokalesaktion@abendzeitung.de. Es geht am Ende nicht nur um Schnelligkeit. Es wird auch das Boot mit dem besten Team-Outfit prämiert.

Die Rennen und Siegerehrungen sind von 15 bis 20 Uhr. Anschließend steigt am Wasser die große Party, die sich jede Firma auch individuell gestalten kann.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.