Der HB-Engel im BH-Himmel

Tagesritual im Hofbräuzelt: Die berühmte Aloisius-Figur wird von betrunkenen Touristinnen nach und nach mit Unterwäsche überhäuft. Die AZ hat’s beobachtet.
von  Anne Kathrin Koophammel
8.30 Uhr: Es ist kein Betrieb im Hofbräuzelt, die Bänke sind geschrubbt, die Bedienungen noch nicht zu sehen. Er ist das Erste, was im Zelt hängt, noch bevor die erste Bank steht“, sagt Günter Steinberg. Mit einem Flaschenzug hieven zwei Mann Aloisius in die Höhe – 17 Tage schwebt er als Depot für Pullover, BHs, sogar Socken und Dirndlblusen im Zelthimmel. In wenigen Minuten werden die ersten Feierwütigen das Zelt stürmen. Nur ein paar hartnäckige Büstenhalter klemmen zwischen Harfe und Schoss. Sie haben die Ordner nicht loslösen können.
8.30 Uhr: Es ist kein Betrieb im Hofbräuzelt, die Bänke sind geschrubbt, die Bedienungen noch nicht zu sehen. Er ist das Erste, was im Zelt hängt, noch bevor die erste Bank steht“, sagt Günter Steinberg. Mit einem Flaschenzug hieven zwei Mann Aloisius in die Höhe – 17 Tage schwebt er als Depot für Pullover, BHs, sogar Socken und Dirndlblusen im Zelthimmel. In wenigen Minuten werden die ersten Feierwütigen das Zelt stürmen. Nur ein paar hartnäckige Büstenhalter klemmen zwischen Harfe und Schoss. Sie haben die Ordner nicht loslösen können. © Hansi Trompka

Der HB-Engel im BH-Himmel

Seit genau 100 Jahren ist Dienstmann Nr. 172, besser bekannt als Himmel-Grantler Aloisius, im Dienst. Und keiner dankt es ihm – die AZ hat ihn im Hofbräuzelt der Familie Steinberg einen Samstag lang begleitet.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.