Öffentlicher Raum: Was bleiben sollte

Der Lokalchef zu den Debatten um den öffentlichen Raum.
Felix Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der AZ-Lokalchef über den "Sommer in der Stadt"
dpa, AZ-Montage Der AZ-Lokalchef über den "Sommer in der Stadt"

München ist zu voll. Das Hauptproblem ist im Alltag aber ein anderes: Die Menschen, die Autos, die Feste sind schlecht verteilt. Zu viel vom knappen Raum geht drauf für Autos, die doch nur stehen, zu viele Menschen fahren um die gleiche Zeit in die gleiche Richtung zur Arbeit.

Zu groß sind die Belastungen zur Wiesn-Zeit für Anwohner, während in fast der ganzen Stadt fast das ganze Jahr Grabesruhe herrscht. Und was spräche eigentlich dagegen, wenn nicht Tausende junge Münchner zum Gärtnerplatz strömten, sondern sehr viele Menschen sich einfach gerne bei sich daheim um die Ecke am nächsten kleinen Platz aufhalten würden?

Gerade in München hat die Politik alles viel zu lange über Leuchtturm-Projekte gedacht. Das hat auch mit dem hier besonders ausgeprägten Willen zu tun, sich immer als die Nummer 1 verstehen zu wollen.

Der Sommer 2020 könnte einen erfreulichen Wendepunkt bedeuten

Das Leben in den Stadtteilen fällt schnell hinten runter, wenn sich Kulturpolitiker vor allem auf der Alten Utting fotografieren lassen wollen, mit der man sich im Städte-Ranking als cool und subkulturell profilieren mag.

Der Sommer 2020 könnte da einen erfreulichen Wendepunkt bedeuten. Standl von Schaustellern an vielen Ecken der Stadt sind ein Angebot auch für jene Münchner, denen der Wiesn-Wahnsinn längst nicht mehr geheuer war.

Und wenn man an so vielen Straßenecken die kreativ gestalteten neuen Café- und Restaurantflächen sieht: Wer sollte ernsthaft sagen, es wäre ein größerer Gewinn für die Münchner, wenn dort im Sommer 2021 wieder ein, zwei Autos rumstehen?

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.