Notruf-Säule am S-Bahnhof Solln war defekt

Unfassbar: Ein Notruf hätte gar nicht getätigt werden können: Die Notruf-Säule am Münchner S-Bahnhof Solln ist seit ihrem Aufbau vor fünf Jahren nicht funktionstüchtig.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Notrufsäule am Sollner S-Bahnhof
dpa Notrufsäule am Sollner S-Bahnhof

MÜNCHEN - Unfassbar: Ein Notruf hätte gar nicht getätigt werden können: Die Notruf-Säule am Münchner S-Bahnhof Solln ist seit ihrem Aufbau vor fünf Jahren nicht funktionstüchtig.

Das räumte laut „Süddeutscher Zeitung“ die Deutsche Bahn (DB) am Mittwochabend ein.Dem Bericht zufolge schob eine Bahn-Sprecherin die Schuld auf den privaten Mitnutzer der Bahnanlagen, die Bayerische Oberlandbahn (BOB). Die BOB habe sie ohne Absprache mit der DB illegal aufgebaut, so der Vorwurf. BOB-Chef Heino Seeger entgegnete, sein Unternehmen sei vertraglich dazu verpflichtet gewesen, die Säulen aufzubauen.

Doch wegen technischer Probleme und weil sich die DB in Vertragsverhandlungen so „unfreundlich“ gezeigt habe, sei die Säule vor etwa fünf Jahren zwar angeschlossen, aber nicht eingeschaltet worden. „Wenn es nach uns ginge“, sagte Seeger dem Blatt, „wäre sie schon seit Jahren im Einsatz.“ Wie Bahn und BOB einräumten, funktionieren die Notrufanlagen an rund 20 weiteren Bahnhöfen nicht, die die BOB anfährt.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.