Niedergang der Autoindustrie? Was BMW mit dem Werk in Ungarn beweisen will

Audio von Carbonatix
Während viele Automobilhersteller über Werksschließungen nachdenken oder dies eingeleitet haben, weitet BMW seine Produktion aus. Der Beschluss, eine Produktion von batteriebetriebenen Wagen in Debrecen aufzubauen, fiel vor der Corona-Krise und wurde trotz Bedenken von den BMW-Chefs durchgehalten.
Wie ist das zu erklären? Sind die BMW-Chefs noch im Rausch ihrer Erfolge der Meinung, es werde für sie immer so weiter gehen? Die neue Fabrik ist ein trotziges Bekenntnis zu eigener Stärke und Innovationsfähigkeit.
Im ersten vollen Produktionsjahr sollen in Debrecen 50.000 Fahrzeuge vom Band laufen. Es bleibt die Frage, wie BMW diese Autos auf dem Markt unterbringen will, ohne die Bänder anderswo – etwa beim Bau von Verbrennern – zu drosseln.
In den kommenden Jahren müssen die Münchner beweisen, dass am allseits beklagten Niedergang der deutschen Automobilindustrie nichts dran ist – zumindest nicht, was BMW angeht.