"Nicht mehr zeitgemäß": Warum die CSU die Sanierung dieser Sportstätte fordert

Nicht genug Duschen, Toiletten und Besprechungsräume: Das Vereinsgebäude auf der Bezirkssportanlage in Trudering ist nicht mehr zeitgemäß, findet die CSU. Sie fordert deshalb eine Sanierung. 
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Völlig aus der Zeit gefallen, sei dieses Vereinsgebäude in Trudering, findet die CSU. Die Stadt soll es sanieren.
Völlig aus der Zeit gefallen, sei dieses Vereinsgebäude in Trudering, findet die CSU. Die Stadt soll es sanieren. © CSU

Mit sieben hat der CSU-Stadtrat Sebastian Schall auf der Bezirkssportanlage an der Feldbergstraße in Trudering Fußballspielen gelernt. Anfang der 90er-Jahre war das. Damals gab es dort drei Fußballplätze, erzählt Schall. Heute seien es doppelt so viele. Drei Vereine (TSV Trudering, FC Stern München, FC Dreistern) teilen sich das Gelände, mehr als 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene treiben dort Sport. Doch eines habe sich nicht verändert, sagt Schall: Das Gebäude, in dem die Umkleiden untergebracht sind.

Es wurde in den 60er Jahren errichtet. "Es ist nicht mehr zeitgemäß", sagt Schall. Zum Beispiel gebe es dort keine separaten Duschräume für Männer und Frauen. Die Toiletten reichen nicht. "Auch Besprechungsräume fehlen", sagt Schall.

Auch die Duschräume sind in die Jahre gekommen. Außerdem gibt es nicht genügend Toiletten.
Auch die Duschräume sind in die Jahre gekommen. Außerdem gibt es nicht genügend Toiletten. © CSU

Die CSU beantragt deshalb, dass die Stadt das Gebäude auf dem Sportplatz sanieren soll. Tatsächlich gebe es schon Vorüberlegungen, sagt Schall. Allerdings hat das Rathaus für die Maßnahme bisher noch keine Gelder bewilligt. Schall fürchtet deshalb, dass die Stadt die Maßnahme auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschiebt.

Trudering-Riem wird um 25.000 Einwohner wachsen

Dabei müsste das Rathaus dringend handeln, findet Schall. Denn in den nächsten zehn Jahren werde Trudering-Riem um rund 25.000 Einwohner wachsen. Um die 100.000 Menschen würden dann dort leben. "Und die wollen schließlich auch irgendwo Sport treiben."

Der CSUler fordert, dass die neuen Gebäude dann auch mit Solaranlagen ausgestattet und an das Nahwärmenetz der Stadtwerke angeschlossen werden.

Auch der Vorstand des TSV-Trudering Andreas Marklstorfer hält die Erneuerung des Gebäudes für "unabdingbar": "Die Stadt München kann damit ein sichtbares Zeichen für die Bürgerinnen und Bürger im Münchner Osten setzen." Dem Verein sei wichtig, dass die Gaststätte erhalten bleiben kann. Denn sie laufe gut, schildert auch CSU-Stadtrat Schall: Am Wochenende, wenn gespielt wird, seien dort um die 1500 Menschen unterwegs.

Die CSU beantragt nicht nur, dass die Stadt die Bezirkssportanlage an der Feldbergstraße in Trudering angehen muss. Sondern auch die an der Demleitnerstraße in Sendling. Für alle Maßnahmen soll die Stadt im Haushalt 2026 die Gelder einplanen, fordert die CSU.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Ch_Muc vor einer Stunde / Bewertung:

    Fängt erstmal mit der sanierungsbedürftigen Schulen an, insbesondere die Toiletten.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Der wahre tscharlie vor einer Stunde / Bewertung:

    Die CSU sagt, dass in der CSU-Hochburg die Anlagen nicht mehr "zeitgemäß" seien.
    Die Duschen funktionieren doch, und was die Toiletten betrifft, in den U/S-Bahn-Stationen gibts auch zu wenig Toiletten. Und das seit Jahren.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Bundesbierminister vor 2 Stunden / Bewertung:

    Geh kleben! Unabhängig von der politischen Gesinnung hat der Mann recht! Bei der Modernisierung die Gender Abteilung bitte nicht vergessen.😉

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.