Neujahr in München: So viel Silvestermüll ist angefallen

München - Abgebrannte Feuerwerksbatterien und Raketen sowie leere oder zerbrochene Sektflaschen auf den Straßen: Das ist der Normalfall an einem typischen Neujahrsmorgen. Damit die Stadt schnell wieder sauber ist und auch der Verkehr durch den Müll nicht gestört wird, ist die Straßenreinigung schon ab den frühen Morgenstunden im Einsatz.
10 Tonnen mehr als im Vorjahr
Am Neujahrstag beseitigte die Münchner Straßenreinigung im zuständigen Gebiet insgesamt 50 Tonnen Silvestermüll – im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 10 Tonnen mehr.
Im Innenstadtbereich, vor allem in der Fußgängerzone, und in Schwabing fielen insgesamt rund 25 Tonnen Silvestermüll an (Vorjahr: rund 19 Tonnen). Rund um den Friedensengel etwa zehn Tonnen (Vorjahr: rund 9 Tonnen). Insagesamt waren 140 Mitarbeitern der städtischen Straßenreinigung mit Lkw-Kippern, Mehrzweckfahrzeugen und Kleintraktoren im Rahmen im Sondereinsatz.
Böller explodiert in Hand von Elfjährigem - schwer verletzt
Während in der Innenstadt und in Schwabing die Reinigung von 4 Uhr morgens bis mittags lief, standen die Mitarbeiter der städtischen Straßenreinigung am Friedensengel bereits vor 1 Uhr bereit, damit der Straßenverkehr ab 3 Uhr wieder ungestört fließen konnte.