Neues Münchner Faschings-Paar: Eine Prinzessin mit Doktortitel

Christian IV. und Michaela II. wurden am Montag, den 11.11., auf dem Viktualienmarkt offiziell vorgestellt. Die AZ hat die Hoheiten vorab zum Gespräch getroffen.
Annette Baronikians |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das neue offizielle Münchner Narrhalla-Faschingsprinzenpaar: Prinzessin Michaela II. (37) und Prinz Christian IV. (47), beim Treff mit der AZ noch eher salopp gekleidet.
Annette Baronikians 8 Das neue offizielle Münchner Narrhalla-Faschingsprinzenpaar: Prinzessin Michaela II. (37) und Prinz Christian IV. (47), beim Treff mit der AZ noch eher salopp gekleidet.
Von Prinzessin zu Prinzessin: Gaben Michaela II. am Sonntag noch nützliche Tipps - auch gegen großes Lampenfieber. Ex-Prinzessin Janina Homann (r.) und Elferrätin Beatrice Nawrath (l.)
Annette Baronikians 8 Von Prinzessin zu Prinzessin: Gaben Michaela II. am Sonntag noch nützliche Tipps - auch gegen großes Lampenfieber. Ex-Prinzessin Janina Homann (r.) und Elferrätin Beatrice Nawrath (l.)
Fahnenregiment bei der Vorstellung des neuen Prinzenpaares am 11.11.24 in MŸnchen.
Bernd Wackerbauer 8 Fahnenregiment bei der Vorstellung des neuen Prinzenpaares am 11.11.24 in MŸnchen.
Inthronisiertes Prinzenpaar: Michaela Hämmerle  und Christian Deussen genießen am 11.11.24 in München das Bad in der Menge.
Bernd Wackerbauer 8 Inthronisiertes Prinzenpaar: Michaela Hämmerle und Christian Deussen genießen am 11.11.24 in München das Bad in der Menge.
Das Prinzenpaar am Montag auf der Bühne des Viktualienmarktes.
Bernd Wackerbauer 8 Das Prinzenpaar am Montag auf der Bühne des Viktualienmarktes.
Auch Bürgermeister Dominik Krause war zur Eröffnung der narrischen Zeit am Viktualienmarkt.
Bernd Wackerbauer 8 Auch Bürgermeister Dominik Krause war zur Eröffnung der narrischen Zeit am Viktualienmarkt.
Traditionell wird auch das Kinderprinzenpaar gewählt. Heuer sind das Hannah Schwarting  und Johan Boomgaarden.
Bernd Wackerbauer 8 Traditionell wird auch das Kinderprinzenpaar gewählt. Heuer sind das Hannah Schwarting und Johan Boomgaarden.
Auch die neue Kommunalreferentin Jacqueline Charlier stellte sich mit auf die Bühne und sagte ein paar narrische Worte.
Bernd Wackerbauer 8 Auch die neue Kommunalreferentin Jacqueline Charlier stellte sich mit auf die Bühne und sagte ein paar narrische Worte.

München – Vorbei an den jubelnden Massen bahnt sich das fesche Paar in Dirndl und Lederhose winkend den Weg hinauf zur Bühne. Gekonnt tanzen Christian und Michaela dann Walzer und halten scheinbar mühelos kurze Ansprachen auf dem proppenvollen Viktualienmarkt.

Neues Münchner Prinzenpaar: Goldschmied und Mathematikerin

Auch die Glückwünsche von Bürgermeister Dominik Krause (Grüne) nehmen sie charmant entgegen – fast, als hätten die beiden all das schon öfter mal gemacht. Dabei war es die Premiere und zugleich große Feuertaufe: Am Montag wurde das neue offizielle Münchner Faschingsprinzenpaar vorgestellt.

Aus dem Goldschmied Christian Deussen (47) wurde somit ab 11.11 Uhr Prinz Christian IV. Seiner Tollität zur Seite steht Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Michaela II. (37 und im bürgerlichen Leben eine promovierte Mathematikerin).

"Ich hatte richtig Lampenfieber, und nun bin ich also tatsächlich Prinzessin", sagte Michaela II. sichtlich glücklich nach dem ersten Auftritt, um lachend hinzuzufügen: "Gut, dass ich daheim vor dem Spiegel fleißig geübt habe."

Wie sie der AZ schon vor der Zeremonie auf dem Viktualienmarkt erzählt hatte, ging's ihr um das freie Sprechen vor den vielen Faschingsfans. Das gehört bei allen Auftritten zum Job einer Prinzessin ja dazu.

Kindheitstraum, mal Prinzessin zu sein

Für Dr. Michaela Hämmerle sind berufliche Präsentationen Alltagsgeschäft. Doch als Michaela II. das närrische Volk mit locker-fröhlichen Worten zu erfreuen, "das ist für mich natürlich etwas ganz anderes, das musste ich erstmal üben".

Mit dem Tanzen ist's da leichter. Die zierliche 37-Jährige tanzt bereits seit ihrem 13. Lebensjahr. Seit 2019 ist sie in der Prinzengarde der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla und hat alle vergangenen Sessionen aktiv mitgemacht.

"Und dann war er plötzlich wieder da, mein Kindheitstraum, mal Prinzessin zu sein", sagte Michaela der AZ: "Nach dem letzten Fasching fragte ich beim Präsidium nach." Schließlich stellt die Narrhalla alljährlich das offizielle Prinzenpaar der Landeshauptstadt München. Zwei Bewerbungen für das Prinzessinnen-Amt lagen schon vor, doch letztlich wählten Präsident Günther Grauer und sein Team Michaela.

Von Prinzessin zu Prinzessin: Gaben Michaela II. am Sonntag noch nützliche Tipps - auch gegen großes Lampenfieber. Ex-Prinzessin Janina Homann (r.) und Elferrätin Beatrice Nawrath (l.)
Von Prinzessin zu Prinzessin: Gaben Michaela II. am Sonntag noch nützliche Tipps - auch gegen großes Lampenfieber. Ex-Prinzessin Janina Homann (r.) und Elferrätin Beatrice Nawrath (l.) © Annette Baronikians

"Wir freuen uns sehr, dass unsere Prinzessin aus unserer Narrhalla-Familie kommt", sagte Präsidiumsmitglied und Ex-Faschingsprinzessin (von 2018) Janina Homann: "Aus der Garde hatten wir sogar noch nie eine Prinzessin." Ein Novum stellt auch der Prinz dar: Er ist seit fünf Jahren tanzendes Mitglied im Narrhalla-Fahnenregiment.

"Als ich gefragt wurde, ob ich Prinz werden will, sagte ich sofort Ja", erzählte Christian. Die endgültige Entscheidung hatte dann aber die Prinzessin, doch auch die stimmte zu: "Wir kennen uns ja von der Narrhalla, und die Chemie passt bei uns."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Schon seit dem Sommer übt das Prinzenpaar den großen Auftritt

Bei diesem Satz war bereits klar, dass das neue Prinzenpaar (wie in fast jedem Jahr) im realen Leben kein Paar ist. Michaela II. liebt fern des Faschings ihren Matthias. Christian IV. ist Single. Romantische Stimmung werden die beiden bei ihren Auftritten fraglos trotzdem erzeugen, zumal der Prinz auch als Sänger auftreten wird. Songs schreibt er erfolgreich schon seit Jahren.

An der Choreografie der neuen Narrhalla-Show wird schon seit Sommer geübt. Prinz und Prinzessin haben wöchentlich zwei Trainingseinheiten. Über ihr festliches Ornat, das derzeit in einem Atelier entsteht, wird noch nichts verraten. Bis zu ihrer Inthronisation am 11. Januar 2025 auf dem Marienplatz trägt das frisch gekürte Prinzenpaar traditionsgemäß Tracht.

Rund 200 Termine haben Christian und Michaela in ihrer Regentzeit im Kalender stehen. Große Bälle sind nur ein kleiner Teil davon. Das soziale Engagement der Narrhalla, deren Mitglieder alle ehrenamtlich tätig sind, ist groß. "Fast 80 Prozent unserer Auftritte finden in sozialen Einrichtungen statt, beispielsweise in Kinderkliniken und Seniorenheimen", so Narrhalla-Elferrätin Beatrice Nawrath.

"Menschen, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern zu können, ist etwas Wunderbares", sagte Prinz Christian, und Prinzessin Michaela nickte: "Darauf freuen wir uns, und das berührt uns schon jetzt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 11.11.2024 22:03 Uhr / Bewertung:

    Fasching, falls es in überhaupt noch gibt,
    ist in München doch jetzt Ende September, Anfang Oktober!

  • Servus und Baba am 12.11.2024 08:00 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Münchner

    Am elften Elften um elf Uhr elf beginnt die neue Karnevalssession: Es ist eine Schnapszahl, eine Narrenzahl, wie man im Mittelalter gesagt hätte. Einer mehr als die zehn Finger und einer weniger als die zwölf Apostel. Nichts Halbes und nichts Ganzes.

  • Der Münchner am 12.11.2024 08:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Servus und Baba

    Karneval gibt es in München nicht, Fasching vereinzelt noch!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.