Neues It-Lokal in Münchens Herzen?: "Wollen eine Institution schaffen"

Das Belforte direkt am Gärtnerplatz feiert seine offizielle Eröffnung. Der Betreiber spricht über das Konzept und seine ambitionierten Pläne für das italienische Lokal.
Niclas Vaccalluzzo
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schon im Sommer eröffnete das Belforte am Gärtnerplatz. Am Dienstag war die Eröffnungsfeier.
Schon im Sommer eröffnete das Belforte am Gärtnerplatz. Am Dienstag war die Eröffnungsfeier. © Matthias Rüby

Bereits im Sommer hat das Belforte direkt am Gärtnerplatz eröffnet. Rund ein halbes Jahr später wollte sich Gastgeber Romeo Erik Kertella trotzdem nicht nehmen lassen, sein neues Lokal jetzt mit einer Party offiziell zu eröffnen.

Der Betreiber versteht das Belforte als Neuinterpretation einer klassischen italienischen Trattoria. Auch die Innenarchitektur soll dies widerspiegeln – einschließlich eines eigens gestalteten Wandfreskos der Künstlerin Florence Bamberger.

Belforte am Gärtnerplatz: Von Brunch bis Dinner

Das Belforte ist ansonsten keinem festen Konzept verpflichtet. Auf der Speisekarte finden sich sowohl Frühstücksgerichte als auch klassische Mittags- und Abendgerichte, etwa Pasta Carbonara für 19 Euro.

Betreiber Romeo Erik Kertella bei der Eröffnungsfeier seines Belforte.
Betreiber Romeo Erik Kertella bei der Eröffnungsfeier seines Belforte. © Matthias Rüby

In den Räumlichkeiten am Gärtnerplatz 1 hat es in den vergangenen Jahren einige Wechsel gegeben; zuletzt war hier etwa das vegan-vegetarische Restaurant Sanktannas untergebracht. Das Belforte aber, will dauerhaft bleiben.

Die Ziele des Betreibers sind ambitioniert: "Wir wollen mit dem Belforte eine neue Institution am Gärtnerplatz schaffen", sagt Kertella, der zudem die Gaststätte Burg Pappenheim in unmittelbarer Nähe betreibt. Ob das in dem Stadtteil mit seiner hohen Gastronomiedichte gelingt, wird die Zeit zeigen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Lackl vor 7 Stunden / Bewertung:

    19 Euro für ein Einfachgericht wie Carbonara ist schon heftig.
    11 Euro mehr als bei meinem wirklich guten Stammitaliener.
    Überzeuert muss man echt nicht mit gut gleichsetzen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Therapeut vor 7 Stunden / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Lackl

    8€ für eine authentische Carbonara? Da können Sie sich glücklich schätzen.
    Die Zutaten einer originalen Carbonara sind nicht gerade billig. Insbesondere Guanciale und Pecorino schlagen ordentlich zu Buche. Dazu ist das Gericht auch recht arbeitsintensiv (Spaghetti al bronzo usw.)
    Zutaten, Arbeitszeit des Kochs, Strom, Miete, Küchengeräte usw usf. Da bleibt bei 8€ nicht mehr viel übrig.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Wendeltreppe vor 7 Stunden / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Therapeut

    Eben. Das ganze "drum herum" wird oft vergessen. Heutzutage (!) in der Gastronomie erfolgreich zu sein, ist nicht ganz so einfach wie sich manche vorstellen.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.